Schwerer Unfall in Kleinpreitenegg: 83-Jähriger nach Kollision verletzt

B70 in Kleinpreitenegg, Österreich - Am 12. April 2025 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Kleinpreitenegg auf der B70, bei dem ein 83-jähriger Mann aus Wolfsberg, der einen Klein-LKW steuerte, verletzt wurde. Laut Klick Kärnten geriet der Fahrer aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug prallte gegen einen Baum und wurde anschließend auf die Straße zurückgeschleudert, wo es schließlich auf dem Dach zum Stillstand kam. Der Fahrer erhielt eine Erstversorgung vor Ort und wurde anschließend ins LKH Wolfsberg eingeliefert.

Verkehrsunfälle, wie jener in Kleinpreitenegg, sind ein ernstes Problem in Europa. Jährlich verlieren Tausende Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben oder erleiden schwere Verletzungen. Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent, dennoch bleibt das Risiko für viele, insbesondere für ältere Fahrer, signifikant. In der Altersgruppe der über 65-Jährigen ist der Anteil der Verkehrstoten gestiegen, von 22 Prozent im Jahr 2010 auf 28 Prozent im Jahr 2018, wie Europarl berichtet.

Andere tragische Vorfälle

Zu denselben Themen gehören auch andere Veranstaltungen, in diesem Fall ein tödlicher Unfall auf der Autobahn A4 in Deutschland. Am Mittwochmittag, kurz nach der Abfahrt Wilsdruff, kollidierten drei LKW mit einem Kleintransporter. Dabei wurden zwei Personen eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr ist derzeit damit beschäftigt, die genaue Unfallursache zu klären.

Der Fahrer des Kleintransporters, ein 50-jähriger Mann, erlag seinen schweren Verletzungen. Der Unfall ereignete sich, als ein 51-jähriger Fahrer eines Volvo-Sattelzuges auf den haltenden Kleintransporter auffuhr, der dadurch auf einen davor stehenden Sattelschlepper geschoben wurde. Der Aufprall führte zu einem hohen Sachschaden, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Während die Bergungsarbeiten andauern, bleibt die Autobahn 4 in Richtung Chemnitz gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, wie Blick berichtet.

Die steigende Zahl an Verletzten und Todesfällen in Verkehrsunfällen in Europa ist alarmierend. Obwohl der EU-Durchschnitt bei 42 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner liegt, bleibt das Risiko für bestimmte Gruppen und Regionen hoch. Der pandemiebedingte Rückgang des Verkehrs hat zeitweise Auswirkungen auf die Unfallzahlen, macht es aber schwierig, genaue Schlussfolgerungen zu ziehen. Dennoch zeigen vorläufige Zahlen, dass 18 EU-Mitgliedstaaten einen Rückgang der Todesopfer verzeichnen können.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache unbekannte Ursache
Ort B70 in Kleinpreitenegg, Österreich
Verletzte 4
Quellen