Stefan Raab bringt ESC-Show nach Basel: Abor & Tynna im Spotlight!
Basel, Schweiz - Stefan Raab kehrt in die Welt des Eurovision Song Contests (ESC) zurück und wird eine eigene Liveshow für RTL produzieren. Die Show mit dem Titel „Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel“ wird am 14. Mai 2025 um 20:15 Uhr zur besten Sendezeit ausgestrahlt. Diese Neuauflage der ESC-Reportage verspricht spannende Einblicke in die Vorbereitungen der deutschen Teilnehmer Abor & Tynna, die mit ihrem Song „Baller“ für Deutschland antreten werden. Gezeigt werden Proben, Backstage-Momente sowie persönliche Erzählungen der Kandidaten. Laut oe24 werden auch prominente Gäste und Expertenanalysen erwartet.
Zusätzlich zu den persönlichen Einblicken wird die Show Sectionen über die Wettbewerbspsychologie und die musikalischen Nuancen des ESC bieten. Raabs Rückkehr ist ein bedeutendes Ereignis, da er eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Eurovision Song Contests in Deutschland gespielt hat. Seine Liveshow wird nicht nur auf RTL ausgestrahlt, sondern auch über die Streaming-Plattform RTL+ verfügbar sein, was die Reichweite der Sendung erheblich erweitert.
Der Vorentscheid und die Finalisten
Im Vorfeld des ESC 2025 fand ein umfassender Auswahlprozess statt, bei dem Abor & Tynna den deutschen Vorentscheid gewannen. Im Finale traten insgesamt neun Acts an, nachdem 14 Teilnehmer im Halbfinale gegeneinander angetreten waren. Die vier großen Liveshows, die zur Auswahl des deutschen Acts führten, fanden im Februar 2025 statt, und das Finale wurde am 1. März ausgestrahlt. Die Sendungen wurden von Barbara Schöneberger moderiert, während die Jury aus bekannten Persönlichkeiten wie Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Conchita Wurst und Nico Santos bestand, wie rtl.de berichtet.
- Finalisten des ESC-Vorentscheids:
- Feuerschwanz
- Benjamin Braatz
- COSBY
- Abor & Tynna
- LEONORA
- JULIKA
- LYZA
- Moss Kena
- The Great Leslie
Die Konkurrenz war stark, und die Auswahl wurde aus beeindruckenden 3.281 Bewerbungen getroffen. Die Zusammenarbeit zwischen ARD und RTL wird als ein bedeutender Schritt für die Zukunft des ESC-Vorentscheids in Deutschland angesehen.
Der Eurovision Song Contest im Überblick
Der Eurovision Song Contest ist eine der ältesten und größten Musikwettbewerbe der Welt, der 1956 ins Leben gerufen wurde. Über die Jahre hat sich der Wettbewerb weiterentwickelt und ist heute als mehrtägiges Event konzipiert. Mit der Einbeziehung von Halbfinalen hat sich die Veranstaltung den steigenden Teilnehmerzahlen angepasst. Jährlich nehmen Sender aus zahlreichen Ländern teil, was den ESC zu einem bedeutenden kulturellen Ereignis macht, das Millionen von Zuschauern weltweit anzieht. Der Wettbewerb hat nicht nur die Popkultur beeinflusst, sondern bietet Künstlern oft auch einen großen Karriereschub, wie Wikipedia erläutert.
Die nächste Ausgabe des Wettbewerbs verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern und Zuschauern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die deutschen Kandidaten in diesem Jahr schlagen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |