Vollbrand in Waren: Gaststätte und Werft verwüstet, Feuerwehrmann verletzt

Kameruner Weg, 17192 Waren (Müritz), Deutschland - In der kleinen Stadt Waren an der Müritz hat sich am Donnerstag ein verheerender Brand ereignet, der schwerwiegende Schäden verursacht hat. Rund um die Mittagszeit, um 11.25 Uhr, wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem Flammen aus der Gaststätte “Zum Klönpott” aufstiegen. Sofort rückten etwa 140 Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren an, um dem Großbrand Herr zu werden.

Die Situation entpuppte sich als äußerst kritisch. Zu den Flammen, die zunächst die Gaststätte bedrohten, breitete sich das Feuer schnell auf die angrenzende Bootswerft Christen und eine nahegelegene Wohnung aus. Bereits bei ihrer Ankunft sahen die Einsatzkräfte eine massive Rauchentwicklung, die kilometerweit sichtbar war und zur Vollalarmierung im Stadtgebiet führte.

Schneller Einsatz, schwere Verletzungen

Während der Bekämpfung des Feuers kam es zu einem dramatischen Vorfall. Als die Feuerwehrleute in die brennenden Gebäude vorrückten, stürzte eine Zwischendecke ein und begrub einen Feuerwehrmann unter sich. Der verletzte Kamerad wurde umgehend von einem Sicherungstrupp geborgen und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Feuerwehrmann erlitt eine Schienbeinverletzung, während ein dritter Kollege unter erheblichem psychischen Stress litt und einen Schock erlitt.

Die Löscharbeiten wurden durch die Intensität des Feuers stark erschwert, sodass die fokussierte Anstrengung hauptsächlich darauf gerichtete, angrenzende Gebäude vor den Flammen zu schützen. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung setzte die Leitstelle eine Warnmeldung über die App NINA ab, die die Anwohner aufforderte, Fenster und Türen geschlossen zu halten, um sie vor dem giftigen Rauch zu schützen.

Zusätzlich zu den zerstörten Gebäuden wurde wahrgenommen, dass in den Bootshallen Farben, Lacke und Harze gelagert waren, was die Gefahr einer Umweltkatastrophe erhöhte. Deshalb organisierten die Einsatzkräfte von Alt Schwerin eine Ölsperre am Müritzsee, um die Ausbreitung von verunreinigtem Löschwasser zu verhindern.

Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis kurz nach ein Uhr in der Früh am Freitag hin, als die Flammen endlich gelöscht werden konnten. Die Polizei beziffert den Gesamtschaden auf mehrere Millionen Euro. Die genaue Ursache des Brandes bleibt bislang unklar, jedoch gibt es Hinweise darauf, dass in der Gaststätte kürzlich Sanierungsarbeiten durchgeführt wurden. Ob ein Zusammenhang mit dem Brand besteht, wird jetzt von den Brandursachenermittlern untersucht.

Dieser Vorfall hat nicht nur die Feuerwehr, sondern die gesamte Gemeinschaft von Waren an der Müritz erschüttert. Die enormen Schäden und die Verletzungen der Einsatzkräfte werfen Fragen über die Sicherheit bei Einsätzen und den Umgang mit brennbaren Materialien auf. Weitere Informationen zu diesem Brandereignis können im Bericht auf www.feuerwehrmagazin.de nachgelesen werden.

Details
Ort Kameruner Weg, 17192 Waren (Müritz), Deutschland
Quellen