Zählt die Wintervögel: Neustadter Bürger packen an!

Die „Stunde der Wintervögel“ ist eine Mitmachaktion, die vom Naturschutzbund (Nabu) ins Leben gerufen wurde. Diese jährliche Aktion, die seit 15 Jahren stattfindet, lädt Bürger in Neustadt dazu ein, am kommenden Wochenende Daten zum Vogelbestand in ihren Gärten zu sammeln. Wolfram Husemann, der Vorsitzende des Nabu in Neustadt, hofft auf eine Teilnahme von etwa 100 Personen.

Im Jahr 2021 beteiligten sich bereits 105 Gärten in Neustadt an der Zählung, während im Vorjahr nur 49 Gärten erfasst wurden. Deutschlandweit nahmen insgesamt 90.000 Personen an der letzten Zählung teil, wobei das Rekordjahr 2021 mit 164.000 Teilnehmenden statistisch heraussticht. Die nächste Zählung findet vom 10. bis 12. Januar 2025 statt, wobei die Teilnehmer eine Stunde auswählen sollen, um Vögel in ihrem heimischen Garten oder auf dem Balkon zu zählen.

Details zur Zählaktion

Bei der Zählung sollen lediglich die höchste Anzahl einer Vogelart, die zur selben Zeit sichtbar ist, notiert werden. Wichtig ist, dass die Beobachtungen ausschließlich im eigenen Garten oder auf dem Balkon erfolgen und nicht beim Spaziergang oder im Wald. Der Fokus liegt auf weit verbreiteten Arten wie Haussperling, Kohl- und Blaumeise. Die gesammelten Daten dienen der Überwachung des Bestands dieser häufigen Arten. Besonders der Feldsperling steht aufgrund seines Bestandsrückgangs auf einer Vorwarnliste.

Die Zählungen liefern zudem wertvolle Hinweise auf die Wetterlage und die Lebensbedingungen in Gärten. Die Artenvielfalt wird auch durch verfügbare Futterquellen beeinflusst. Husemann hat festgestellt, dass die Vogelarten stark von der jeweiligen Umgebung abhängen. In Mußbach und am Hornbachturm in Neustadt wurden Nistmöglichkeiten für Dohlen geschaffen, was den Naturschutzverbänden als Indikator für ihren Erfolg dient.

Weiterführende Informationen zu der Aktion können auf der Webseite des Nabu gefunden werden; dort sind auch die nächsten Zählaktionen sowie die Anmeldung für die Teilnahme aufgelistet. Die Meldungen der Vogelbeobachtungen können online, über die App „Vogelwelt“ oder per Post eingereicht werden. Für 2025 wird es allerdings keine telefonische Melde-Hotline mehr geben. Außerdem bietet Nabu zusätzliche Materialien wie Podcasts, Malvorlagen und Rätsel an.

Die nächste Zählaktion der „Stunde der Wintervögel“ und weitere Informationen können auf nabu.de nachgelesen werden, während rheinpfalz.de weitere Einblicke in die lokale Organisation der Zählung bietet.

– Übermittelt durch West-Ost-Medien

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Quellen