Chinesen schlagen zu: Jack Wolfskin für 290 Millionen Euro verkauft!

Jack Wolfskin, Deutschland - Jack Wolfskin, der renommierte deutsche Hersteller von Outdoor-Bekleidung, steht vor einem bedeutenden Wechsel in der Unternehmensstruktur. Wie oe24 berichtet, wird das Unternehmen für etwa 290 Millionen Dollar (263 Millionen Euro) an Anta Sports aus Hongkong verkauft. Diese Entscheidung wurde getroffen, um sich auf das Kerngeschäft von Callaway zu konzentrieren, der bisherigen Muttergesellschaft von Jack Wolfskin.

Das Unternehmen, das 2018 für 418 Millionen Euro von Topgolf Callaway Brands übernommen wurde, sieht sich nun in der Lage, durch diesen Verkauf strategische Mittel freizusetzen. Jack Wolfskin, gegründet in den 1980er Jahren, hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die unter anderem eine gescheiterte Auslandsexpansion unter dem Finanzinvestor Blackstone umfasst.

Pläne von Anta Sports

Anta Sports strebt an, das Outdoor-Segment durch die Übernahme von Jack Wolfskin auszubauen. Laut den Informationen von Spiegel plant Anta, Synergien in der Lieferkette, Produktentwicklung und im Einzelhandel zu nutzen. Jack Wolfskin beschäftigt derzeit rund 1.500 Mitarbeiter und hat für das laufende Jahr einen Umsatz von rund 325 Millionen Euro sowie einen operativen Gewinn (EBITDA) von 12 Millionen Euro prognostiziert.

Es ist bemerkenswert, dass etwa zwei Drittel des Umsatzes traditionell im zweiten Halbjahr erzielt werden, was die Relevanz der bevorstehenden Sommer- und Herbstsaison unterstreicht. Anta Sports ist international unter anderem durch die Tochtergesellschaft Amer Sports bekannt, die Marken wie Atomic, Salomon und Wilson umfasst.

Marktentwicklung und Trends

GMI Insights, dass die globale Marktgröße für Outdoor-Bekleidung und Zubehör im Jahr 2024 auf 37,1 Milliarden USD angewachsen ist, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9%. Dieser Anstieg ist unter anderem auf das wachsende Interesse an Freizeitaktivitäten zurückzuführen, die allein in den USA um 4,1% auf 175,8 Millionen Menschen zugenommen haben.

Die Nachfrage nach funktionalen, leistungsgetriebenen Produkten von etablierten Marken wächst stetig. Technologien und neue Materialien spielen dabei eine Schlüsselrolle. So setzt die Branche zunehmend auf nachhaltige Materialien, und über 60% der Verbraucher in Deutschland zeigen ein starkes Interesse an umweltfreundlichen Produkten.

Die Übernahme von Jack Wolfskin durch Anta Sports könnte dabei helfen, die Marke strategisch in diesem expandierenden Markt zu positionieren. Mit einer gezielten Ausrichtung auf innovative Produkte und einer Expansion in neue Märkte könnte Anta die Tradition von Jack Wolfskin fortführen.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ort Jack Wolfskin, Deutschland
Schaden in € 263000000
Quellen