Batterieproduktion in Nürnberg gestartet: 400 Jobs und 250 Millionen Euro Investition!

Nürnberg, Deutschland - Am 14. April 2025 hat die MAN Truck & Bus GmbH in Nürnberg die Serienproduktion von Hochvolt-Batterien für Elektro-Lkw und -Busse offiziell gestartet. Die Eröffnungsfeier fand im Beisein prominenter Gäste statt, darunter der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Diese bedeutende Initiative markiert einen entscheidenden Schritt in der Elektrifizierung des Transportsektors.

Die Investition von MAN beläuft sich auf insgesamt rund 250 Millionen Euro, was mehr als doppelt so viel ist wie ursprünglich geplant. Diese bedeutende Aufstockung der Mittel hat zur Sicherung von etwa 400 Arbeitsplätzen geführt. Um diese zusätzlichen Investitionen zu unterstützen, fördert der Freistaat Bayern die Initiative mit rund 18 Millionen Euro aus einem Gesamtfördervolumen von 150 Millionen Euro. Zusätzlich fließen 30 Millionen Euro in die Batterieforschung am Standort, wobei der Fokus auf Zellchemie, Batteriesicherheit und Alterungsverhalten liegt.

Technologie und Produktion

Die neue Batteriefertigung ist hochautomatisiert und setzt auf modulare Produktionssysteme, die ohne klassisches Fließband auskommen. Dies ermöglicht eine flexible und effiziente Herstellung. Fahrlose Transportsysteme (FTS) sowie digitale Steuerungen garantieren hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards, während jede Batterie strengen Tests unterzogen wird. Diese Tests umfassen 23 Prüfprogramme mit insgesamt rund 400 Parametern, um die Qualität der produzierten Batterien sicherzustellen.

Die Fertigung ist auf eine jährliche Produktionskapazität von 50.000 Batteriepacks ausgelegt, kann jedoch auf bis zu 100.000 Einheiten hochgefahren werden. MAN produziert Batterien in drei Formfaktoren, die speziell für Stadtbusse (MAN Lion’s City E) sowie Elektro-Lkw (eTGL, eTGS, eTGX) entwickelt wurden. Um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Batterien zu maximieren, verwendet MAN die NMC-Zelltechnologie (Nickel-Mangan-Cobalt) und implementiert ein intelligentes Batteriemanagementsystem.

Zukünftige Entwicklungen

Die Serienfertigung der neuen MAN eTruck-Modelle wird im Juni 2025 in München beginnen, was einen weiteren Meilenstein für die Expansion der Elektromobilität in der Nutzfahrzeugbranche darstellt. Laut einem Bericht von Capgemini wird die Nachfrage nach elektrischen Antrieben in den kommenden Jahren voraussichtlich stark zunehmen, was die Relevanz dieser Investition unterstreicht. Das Unternehmen folgt damit dem globalen Trend zur Nachhaltigkeit und Elektrifizierung im Verkehrssektor.

Das Engagement von MAN in Nürnberg ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft und verdeutlicht die Rolle der bayerischen Industrie in der Transformation der Mobilität. Für detailliertere Informationen zu den Entwicklungen in der Batterietechnologie können Interessierte den Bericht von Capgemini einsehen, der umfassende Einblicke und Daten zu künftigen Trends bietet. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Pressemitteilung von Capgemini.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Nürnberg, Deutschland
Schaden in € 250000000
Quellen