Elektromobilität im Aufwind: E-Autos erobern die Straßen 2025!

Schweiz - Die Juice Technology AG ist führend in der Entwicklung von Ladestationen und Software für Elektrofahrzeuge und möchte verbreitete Mythen über Elektromobilität aus dem Weg räumen. Laut dem Unternehmen wird oft fälschlicherweise angenommen, dass Elektroautos das Stromnetz übermäßig belasten. Tatsächlich ist der Energieverbrauch für die Raffinierung von Treibstoffen deutlich höher: Für nur sechs Liter Diesel sind rund 15 Kilowattstunden nötig, was der Reichweite eines modernen Elektroautos von 100 Kilometern entspricht, wie oekonews.at berichtet. Zudem ist der CO₂-Fußabdruck von E-Autos in Ländern wie der Schweiz, wo der Strommix stark aus Wasserkraft stammt, erheblich besser als bei Verbrennern.

Fortschritte in der Ladeinfrastruktur

Die Ladeinfrastruktur verbessert sich rasant. Juice bietet mit dem neuen Juice Booster 3 Air ein vielseitiges Ladegerät an, das Ladeleistungen bis zu elf Kilowatt unterstützt. Es bietet nicht nur eine mobile Nutzung, sondern auch intelligente Managementlösungen für eine sichere Stromverteilung an. Dieses innovative Gerät wird Teil einer Softwarelösung namens J+, die eine nahtlose Interaktion zwischen den verschiedenen Juice-Produkten gewährleistet. Diese Entwicklungen sind besonders entscheidend, da Zukunftsforscher Lars Thomsen vorhersagt, dass Elektroautos und Plug-in-Hybride bereits in der zweiten Jahreshälfte 2024 die 50-Prozent-Marke bei neu zugelassenen Fahrzeugen überschreiten werden, wie auto-motor-und-sport.de anführt.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Elektromobilität auf dem Vormarsch ist, unterstützt durch technologische Innovationen und bessere Ladeinfrastrukturen, die den Bedarf an umweltfreundlichen Verkehrslösungen fördern. Der Fortschritt bei der Batterie- und Ladetechnologie, so Thomsen, wird dazu führen, dass sich die Zahlen der Elektrofahrzeuge auf wichtigen Märkten in den kommenden Jahren stark erhöhen werden.

Details
Ort Schweiz
Quellen