Energiesparmesse 2025: Wels wird zum Zentrum der nachhaltigen Innovationen
Wels, Österreich - Die WEBUILD Energiesparmesse in Wels ist 2025 der Hotspot für Innovation und nachhaltige Energie. In der Eröffnungsrede betonte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die Messe als Symbol für wirtschaftliche Stärke und kritische Lösungen im Bereich Klimaschutz. Die Messe, die bereits seit 40 Jahren stattfindet und die Wurzeln in einer 1985 von Ing. Wolfgang Neumann ins Leben gerufenen Fachausstellung hat, zieht jährlich zahlreiche Aussteller und Fachbesucher an. In diesem Jahr sind bis zum 9. März rund 380 Unternehmen aus verschiedenen Ländern vertreten, die innovative Technologien und Lösungen präsentieren, berichtete das magazin energiesparmesse.at.
Die Schwerpunkte der Jubiläumsmesse
Die Teilnehmer können sich auf eine Vielzahl von Themen, wie regenerative Energien, Smart Homes und Elektromobilität, freuen. Messepräsident Dr. Peter Franzmayr verwies auf die Messe als Investitionsmotor und wichtige Plattform für den Austausch zwischen Experten, Sachverständigen und Bauherren. Der Fokus liegt auf der Energiewende, New-Construction-Trends und Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner ergänzte, dass er die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende betont, während Wohnbaureferent Dr. Manfred Haimbuchner die Notwendigkeit der Nachverdichtung für nachhaltige Infrastruktur hervorhob.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Innovationspreis „EnergieGenie“ verliehen, der bahnbrechende Produkte auszeichnet. Die diesjährigen Gewinner repräsentieren die neuesten Entwicklungen im Bereich Heiztechnik, wobei Unternehmen wie Fröling und Stiebel Eltron für ihre Produkte ausgezeichnet wurden. Die Messe ist nicht nur ein Schaufenster für moderne Techniken, sondern auch ein Ort für Diskussionen über Herausforderungen und Trends in der Bau- und Heizungsbranche, so oekonews.at.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wels, Österreich |
Quellen |