Katy Perry & Co. starten ins All: Promis in Glamour-Raumanzügen!

West-Texas, USA - Am Montag, den 14. April 2025, steht ein aufregendes Ereignis für den Raumtourismus bevor. Um 8:30 Uhr Ortszeit in West-Texas plant die private Raumfahrtfirma Blue Origin, unter der Führung von Jeff Bezos, einen weiteren bemannten Flug ins All. Bei diesem Flug werden prominente Besatzungsmitglieder an Bord sein, darunter Katy Perry und Lauren Sánchez, die beide in maßgeschneiderte Raumanzüge schlüpfen werden. Katy Perry teilte ihren Look bereits auf Instagram und verriet, dass ihr erster Gedanke bei dieser einzigartigen Einladung das passende Outfit war.

Zusätzlich zu Perry und Sánchez wird das Team aus weiteren sechs Frauen bestehen, darunter die Wissenschaftlerin Amanda Nguyen, die ehemals bei der NASA arbeitende Raketenforscherin Aisha Bowe sowie die Filmproduzentin Kerianne Flynn. CBS-Moderatorin Gayle King zeigte sich begeistert von ihrem Blauton des Raumanzugs, während Lauren Sánchez sich in ihrem Outfit wohlfühlte und die glamouröse Option vor dem Flug hervorhob. Der Flug selbst wird eine Dauer von zehn bis elf Minuten haben, in denen die Passagiere Schwerelosigkeit erleben können.

Technische Details und historische Dimensionen

Dieser Flug stellt den siebten bemannten Start des automatisierten Raketensystems New Shepard dar, welches von Blue Origin betrieben wird. Bei dem bevorstehenden Launch erreichen die Passagiere eine Höhe von etwa 100 Kilometern über der Erde, wo die Bedingungen der Schwerelosigkeit herrschen. Die Rückkehr zur Erde erfolgt durch den Einsatz von Fallschirmen, die eine sichere Landung gewährleisten. Blue Origin hat seit seinem ersten Flug im Juli 2021 mit Jeff Bezos an Bord erfolgreich Touren ins All für wohlhabende Kunden und Prominente organisiert.

Die Aufmerksamkeit auf den Weltraumtourismus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Richard Branson war der erste Weltraumtourist im Juli 2021, gefolgt von Jeff Bezos nur neun Tage später. Elon Musk setzte mit SpaceX im September 2021 neue Maßstäbe mit dem ersten privaten Flug ins All. Diese Entwicklung ist allerdings nicht ohne Kontroversen, die sich um die Nachhaltigkeit und den Energieverbrauch im Raumfahrtsektor drehen, was in einem wissenschaftlichen Paper von Martin Ross und James Vedda beleuchtet wird.

Die Herausforderungen des Weltraumtourismus

Der Weltraumtourismus wird häufig als zweischneidiges Schwert betrachtet. Er erfordert für den Transport von nur einem Kilogramm Gewicht etwa 40 Megajoule Energie. Raketenemissionen haben verschiedene Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auch auf die Ozonschicht. Blue Origin nutzt bei seinen Flügen eine Rakete, die Wasserstoff und Sauerstoff verwendet, was – im Gegensatz zu kerosinbetriebenen Raketen – keinen CO2-Ausstoß verursacht. Diese technischen Details und deren Umweltfolgen führen zu vielen Diskussionen über die Zukunft des Weltraumtourismus.

Insgesamt zeigt sich, dass sowohl die Faszination als auch die Herausforderungen des Weltraumtourismus weiterhin präsent sind. Die kommenden Flüge von Blue Origin und anderen Unternehmen werden die Entwicklung dieses neuen Marktes entscheidend beeinflussen.

krone.at
zeit.de
nationalgeographic.de

Details
Vorfall Sonstiges
Ort West-Texas, USA
Quellen