AGRANA stellt Zuckerproduktion in Leopoldsdorf und Hrušovany ein!
Leopoldsdorf im Marchfeld, Österreich - Die renommierte Agrana-Gruppe, bekannt für Produkte wie „Wiener Zucker“, hat heute eine weitreichende Entscheidung bekannt gegeben, die die Schließung ihrer Zuckerfabriken in Leopoldsdorf, Österreich, und Hrušovany, Tschechien, betrifft. Mit sofortiger Wirkung wird die Zuckerproduktion an diesen Standorten eingestellt, wobei die gesamte heimische Zuckerproduktion künftig am Standort Tulln konzentriert wird. Dies ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität der Zuckerproduktion in Österreich zu sichern. „Die Entscheidung war schwierig, aber notwendig“, äußerte sich Stephan Büttner, der Vorstandsvorsitzende von AGRANA, zu diesem Schritt, wie auch markets.businessinsider.com berichtete.
Insgesamt sind rund 270 Mitarbeiter von diesen Schließungen betroffen, darunter etwa 120 in Leopoldsdorf und 150 in Hrušovany. Agrana hat jedoch umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen ins Leben gerufen, um den betroffenen Mitarbeitern zu helfen. Dazu gehören Umschulungen, Qualifizierungsprogramme und die Möglichkeit, an anderen AGRANA-Standorten zu arbeiten, sowie individuelle Abfindungen und Beratung zur beruflichen Neuorientierung. Die Schließungen wurden aufgrund steigender Produktionskosten, fallendem Zuckerverbrauch in der EU und zunehmend strengen Vorschriften beschlossen.
Langfristige Pläne und Unterstützung für Mitarbeiter
Die Schließung ist nicht nur ein Schritt zur Stabilisierung, sondern auch zur Konzentration auf den österreichischen Markt, wobei der Standort Leopoldsdorf als zukünftiger Logistik-Hub weiterhin bestehen bleibt. Hier soll Zucker gelagert und verpackt werden. Agrana plant zudem, die 70 Hektar große Fläche des Werkes weiter wirtschaftlich zu nutzen, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Büttner betont: „Wir werden uns mit österreichischem Zucker auf den österreichischen Markt konzentrieren und damit auch die Verantwortung gegenüber unseren heimischen Rübenbauern stärken“. Diese klare Ausrichtung soll sicherstellen, dass die Zuckerproduktion in Österreich auch in Zukunft bestehen bleibt, berichtet 5min.at.
Details | |
---|---|
Vorfall | Stellenabbau |
Ursache | steigende Produktionskosten, sinkender Zuckerverbrauch, Marktliberalisierungen, strengere Vorschriften |
Ort | Leopoldsdorf im Marchfeld, Österreich |
Quellen |