NÖ Landhaus: LED-Technologie bringt Millionen-Einsparungen und schützt Klima!

Niederösterreich, Österreich - Die Umstellung auf moderne LED-Technologie im NÖ Landhaus schreitet voran. Wie noe.gv.at berichtet, hat die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Ziel, eine energieeffiziente Verwaltung zu schaffen, und setzt dies mit einer umfassenden Lichtmodernisierung um. Im Sommer 2024 wurden bereits 11.000 Leuchtkörper auf LED umgestellt, was eine bemerkenswerte jährliche Energieeinsparung von etwa 250.000 Kilowattstunden zur Folge hat. Dies bedeutet eine CO2-Reduktion von rund 54 Tonnen pro Jahr.

Derzeit erfolgt die Umrüstung mit 7.500 modernen LED-Lampen für Büros, was zu einer zusätzlichen Energieeinsparung von 412 Megawattstunden führt – das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 135 Zwei-Personen-Haushalten. Zudem werden 5.400 LED-Lampen in anderen Bereichen wie Garagen, Archiven und Technikräumen installiert. Bei erfolgreichem Abschluss dieser Maßnahmen wird die Gesamtanzahl der LED-Leuchten bis Ende 2025 etwa 20.000 betragen.

Nachhaltigkeit und rechtliche Vorgaben

Die Umstellung auf LED-Technologie wird nicht nur als wirtschaftlich sinnvoll erachtet, sondern erfüllt auch die Anforderungen der EU-Richtlinie RoHS, die bestimmte gefährliche Stoffe in Leuchtmitteln einschränkt. In der kommenden Zeit ist außerdem eine Umstellung in den Bezirkshauptmannschaften geplant. Vorgesehen ist, dass die LED-Leuchten bis zu 90 % Strom im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln einsparen und sofort nach dem Einschalten ihre volle Helligkeit erreichen, wie darüber hinaus led2work.com hervorhebt.

Die EU hat weitere Anforderungen an Beleuchtungsprodukte verschärft, die ab 2024 gelten werden. Dazu zählen unter anderem Energieeffizienzanforderungen, die Vorgaben zur Demontage und Recyclingfähigkeit sowie Grenzwerte für gefährliche Stoffe. Diese Maßnahmen tragen zur Förderung nachhaltiger Beleuchtung bei, die nicht nur Ressourcen schont, sondern auch die Betriebskosten senkt und den Wartungsaufwand reduziert.

Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen

Neben den ökologischen Aspekten bietet die Umstellung auf LED-Beleuchtung auch Vorteile für die Mitarbeiter. Eine gute Beleuchtung kann die Konzentration und Motivation fördern sowie Ermüdung und Fehler reduzieren. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ihre Produkte sowohl demontierbar als auch reparierbar sind, um Elektroschrott zu minimieren. Dies stellt nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine soziale Verantwortung dar.

Zusammenfassend verdeutlicht die Initiative zur Umstellung auf LED-Technologie im NÖ Landhaus, dass nachhaltiges Handeln und moderne Arbeitsbedingungen Hand in Hand gehen können. Die Vielzahl kleiner Maßnahmen, die in der Beleuchtungstechnik umgesetzt werden, sind entscheidend für die Unternehmensnachhaltigkeit und tragen zur Schaffung eines gesünderen Arbeitsumfelds bei.

Details
Ort Niederösterreich, Österreich
Quellen