Uhren umgestellt: So beginnt die Sommerzeit in Deutschland!
New York, USA - In der Nacht auf den 30. März 2025 werden die Uhren in Europa wieder um eine Stunde vorgestellt und die Sommerzeit beginnt. Bis zu diesem Zeitpunkt gilt die normale Mitteleuropäische Zeit. Besonders spannend ist die Situation in den USA, wo die Sommerzeit bereits am zweiten Sonntag im März, also am 9. März 2025, eingehalten wird. In dieser Nacht wurden die Uhren um eine Stunde nach vorne gestellt und der Zeitunterschied zu Mitteleuropa beträgt jetzt nur noch fünf Stunden zu New York und acht Stunden zu Los Angeles. Diese unterschiedlichen Zeitregeln zeigen die Variationen in der Handhabung der Zeitumstellung in verschiedenen Regionen, wie OE24 berichtete.
Während die US-amerikanischen Bundesstaaten die Sommerzeit einhalten, wird in Europa darüber diskutiert, die Zeitumstellung abzuschaffen. In der EU gibt es Bestrebungen in diese Richtung, jedoch wurde bisher kein entsprechender Beschluss gefasst. In der Zwischenzeit hat sich die Zeitumstellung in den USA bewährt, obgleich US-Präsident Trump die Abschaffung in Erwägung zog und erklärte, dass die Sommerzeit „unbequem und sehr kostspielig für unser Land“ sei. Dies bleibt jedoch abzuwarten, denn die aktuellen Zeitvorschriften schreiben die Umstellung vor, wie auch Schulferien.org festhielt.
Die Sommerzeit hat weitreichende Auswirkungen auf den Alltag der Menschen, doch der gegenwärtige Trend zeigt, dass über eine Abschaffung nachgedacht wird, obwohl konkret noch keine Maßnahmen ergriffen wurden. Während einige Länder wie die USA die Uhren umstellen, verfolgt Europa einen anderen Kurs, der möglicherweise bald zu Änderungen führen könnte.
Details | |
---|---|
Ort | New York, USA |
Quellen |