Blutige Clan-Kriege in Wien: Mafia-Fehde fordert Dutzende Leben!
Wien, Österreich - Inmitten explosiver Konflikte in der organisierten Kriminalität, wurde ein 34-jähriger Serbe, der als Boss der berüchtigten Vracar-Gruppierung gilt, von der spanischen Polizei in Barcelona festgenommen und nun ausgeliefert. Laut den Behörden ist seine Gruppierung eng mit dem Kavac-Clan aus Montenegro verbunden, der in Österreich und anderen Ländern für zahlreiche Verbrechen verantwortlich ist. Diese Festnahme steht im Kontext einer blutigen Fehde zwischen dem Kavac- und dem rivalisierenden Skaljari-Clan. In einem dramatischen Vorfall wurde im Dezember 2018 ein 32-Jähriger vor einem Promi-Lokal in Wien erschossen, wobei dieser als Mitglied des Kavac-Clans identifiziert wurde. Sein Begleiter überlebte nur durch Glück und war schwer verletzt.
Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Clans hatte mehrere Mordfälle zur Folge, sowohl in Montenegro als auch in Österreich. Der Vracar-Boss wird nicht nur mit einem gescheiterten Mordauftrag in Berlin-Charlottenburg aus dem Jahr 2020 in Verbindung gebracht, sondern auch mit mindestens acht weiteren Morden und anderen schwerwiegenden Verbrechen. Europol stuft ihn als eine Schlüsselfigur der organisierten Kriminalität ein. Es wird berichtet, dass die Fehde zwischen den Clans durch einen Kokainraub im Jahr 2014 angeheizt wurde, was zu einem blutigen Bandenkrieg führte, der willenlos viele Opfer forderte, wie etwa in Athen und verschiedenen Städten in Montenegro. Diese große Gefahr, die von der organisierten Kriminalität ausgeht, ist ein zentrales Thema für die Behörden, die intensiv gegen diese Strukturen vorgehen wollen, während die Festnahme des 58-jährigen mutmaßlichen Clan-Chefs als bedeutender Erfolg gefeiert wird.
Die Situation wird zunehmend angespannt, denn auch die politischen Verwicklungen und die Korruption im Westbalkan-Staat Montenegro stehen im Fokus. Trotz der Herausforderungen betont Montenegros Vizepremiers, dass das Land nicht der Mafia überlassen werde. „Wir müssen die organisierte Kriminalität bekämpfen“, sagte er, um den EU-Beitritt des Landes voranzutreiben. Experten befürchten jedoch, dass die Verwurzelung der Kriminalität in der Gesellschaft eine kontinuierliche Herausforderung darstellt. Die deutsche und österreichische Polizei setzt ihre Zusammenarbeit fort, um die Hintergründe dieser brutalen Clankriege zu erhellen, wie auch die Berichte über die mordenden Banden immer klarer werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kampf gegen die mafiösen Strukturen in Europa weiter an Intensität zunimmt, während die Festnahme des Serben nur der jüngste Entwicklungspunkt im laufenden Bandenkrieg ist, dessen Wurzeln tief im organisierten Verbrechen verwurzelt sind. Wie die jüngsten Festnahmen zeigen, sind die Behörden fest entschlossen, das Böse zu bekämpfen.
Vol.at berichtete über die Festnahme des Clan-Bosses. Außerdem wird unter anderem auf die Tötungsfälle hingewiesen, die sich aus dem Konflikt ergeben haben, wie [ORF.at] detailliert darstellt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Mord |
Ursache | Feindschaft zwischen Clans |
Ort | Wien, Österreich |
Verletzte | 1 |
Festnahmen | 1 |
Quellen |