BP plant Mega-Verkauf: Über 260 Tankstellen in Österreich stehen zum Verkauf!

BP plant bis Ende 2025 den Verkauf seines Tankstellennetzes in Österreich. Über 260 Standorte und E-Ladestationen betroffen.

Linz, Österreich - BP plant den Verkauf seines Tankstellennetzes in Österreich, was sowohl für die Branche als auch für die Kunden weitreichende Veränderungen mit sich bringen könnte. Der Verkaufsprozess für das umfangreiche Netzwerk beginnt schon jetzt und soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Im Fokus stehen über 260 Tankstellenstandorte, eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Anteile an der Betreibergesellschaft des Terminals in Linz. BP schätzt den Gesamtwert der zu verkaufenden Vermögenswerte auf etwa 20 Milliarden US-Dollar (18,54 Milliarden Euro).

Die Entscheidung zum Verkauf ist Teil einer umfassenden internationalen Strategie von BP zur Neuausrichtung und einem Desinvestmentprogramm. Laut 5min.at sollen durch diese Maßnahmen die Kernbereiche des Unternehmens gefestigt werden. Besonders bemerkenswert ist, dass BP in Österreich zur Nummer zwei unter den Major-branded Tankstellen aufgestiegen ist, was die Qualität des Tankstellennetzes und die Kundenorientierung des Unternehmens unterstreicht.

Details zum Verkaufsprozess

Der Verkaufsprozess hat bereits begonnen, und es wird angestrebt, bis Ende des dritten Quartals 2025 einen potenziellen Käufer bekannt zu geben, wie Die Presse berichtet. Der Abschluss des Verkaufs wird für Ende 2025 angestrebt, wobei die endgültigen Genehmigungen noch ausstehen. Dieser Schritt wird nicht nur alle BP Tankstellen in Österreich betreffen, sondern auch das Flottengeschäft und die E-Ladestationen unter der Marke bp pulse.

Patrick Wendeler, der Vorstandsvorsitzende von BP Europa SE, hebt hervor, dass die Entscheidung, das österreichische Mobility & Convenience-Geschäft zu verkaufen, eine strategische Fokussierung auf das internationale Downstream-Portfolio von BP zur Folge hat. Birgit Sommer, die Leiterin des österreichischen BP Tankstellengeschäfts, betont dabei die Kundenorientierung des Unternehmens und die hohen Standards, die in diesem Geschäftsfeld gehalten werden.

Marktentwicklung und Kontext

Der Verkauf des BP Tankstellennetzes in Österreich steht im Einklang mit ähnlichen Prozessen in anderen europäischen Ländern, unter anderem in den Niederlanden, wo ebenfalls Verkaufsverhandlungen laufen. Diese Ja zu einer Neuorientierung des Unternehmens verdeutlicht, dass BP mit einem globalen Desinvestitionsprogramm versucht, seine Ressourcen strategisch zu bündeln und in zukunftsträchtige Bereiche zu investieren.

Insgesamt zeigt der Verkaufsprozess von BP in Österreich die Dynamik der Energiebranche und den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität. Die kommende Zeit wird zeigen, wie der Markt auf diese Veränderungen reagiert und wer der potenzielle Käufer des stark gefragten Tankstellennetzes werden könnte.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ort Linz, Österreich
Schaden in € 18540000000
Quellen