Frimmel führt Österreichs Handballer ins WM-Abenteuer – große Erwartungen!

Plock, Polen - Der österreichische Handball feiert einen besonderen Moment: Sebastian „Seppo“ Frimmel wurde als Kapitän des ÖHB-Teams zum ersten Mal ernannt, um den verletzten Mykola Bilyk zu ersetzen. Dies geschieht im Rahmen der Weltmeisterschaft, die in Porec stattfindet. Der 29-Jährige zeigte sich überglücklich über seine neue Rolle und betonte, dass es ein unbeschreibliches Gefühl sei, sein Team bei solch einem Großereignis anführen zu dürfen, wie krone.at berichtete. Frimmel erfreute sich besonders an dem überzeugenden 37:26-Sieg über Tunesien, was ihn zuversichtlich für das nächste Spiel gegen Katar stimmen sollte.

Ein Kapitän voller Leidenschaft

In einem Interview teilte Frimmel seine Emotionen über diese verantwortungsvolle Position mit: „Es ist ein Riesengefühl… Ich freue mich extrem und motiviert mich, diese Rolle gut zu erfüllen“, sagte er. Seiner Meinung nach sind die Weltmeisterschaft und die freundschaftlichen Länderspiele „zwei unterschiedliche Paar Schuhe“, wobei er trotz der zusätzlichen Verantwortung, die mit dem Kapitänsamt kommt, betont, dass er auch zuvor ein Führungsspieler war. Die WM-Vorbereitung ist bereits in vollem Gange, und die Ziele des Teams stehen klar fest: Sie wollen in jedes Spiel gehen und gewinnen, wobei die Entwicklung des Spiels im Vordergrund steht, wie oehb.at hervorhebt.

Die bevorstehenden Spiele gegen Kuwait, Katar und Frankreich sind entscheidend für die österreichische Nationalmannschaft, da sie von den Erfahrungen älterer Spieler profitieren möchten, die einschlägige Kenntnisse über die Gegner haben. Frimmel ist sich der Herausforderungen bewusst, die die Konkurrenz mit sich bringt, und betont die Unterschätzung der Gegner sei keine Option. „Das sind Nationen, die man hundertprozentig respektieren muss“, fügte er hinzu. Zudem ist der Mannschaftsgeist stark, da das Team bereits lange zusammen spielt, und diese Vertrautheit wird ihnen auf dem Feld zugutekommen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Plock, Polen
Quellen