Haugan führt im Slalom von Sun Valley - Kristoffersen der Favorit!
Sun Valley, USA - Am 27. März 2025 fand das letzte Weltcup-Skirennen der Männer in dieser Saison im Slalom in Sun Valley, USA, statt. Der norwegische Skirennläufer Timon Haugan setzte sich an die Spitze des Wettbewerbs und erzielte eine beeindruckende Zeit von 0:10 Sekunden vor Clement Noel aus Frankreich. Auf den Fersen Haugan’s war Henrik Kristoffersen, ebenfalls aus Norwegen, der nur 0:14 Sekunden hinter dem Führenden lag. Damit steht Kristoffersen an der Spitze der Slalom-Wertung mit 47 Punkten Vorsprung auf seine Mitbewerber.
Der beste Österreicher in diesem Rennen war Fabio Gstrein, der den vierten Platz belegte und dabei einen Abstand von 0:43 Sekunden zum Sieger aufwies. Manuel Feller kam auf Platz 10 (+1:89 Sekunden) und war damit einer der weiteren Vertreter des Österreichischen Ski-Verbandes (ÖSV). Dominik Raschner und Johannes Strolz landeten auf den Plätzen 17 und 18, während Michael Matt den 24. Platz belegte (jeweils über zwei Sekunden hinter dem Sieger).
Rennverlauf und Pistenbedingungen
Die Slalom-Piste in Sun Valley war teilweise stark ramponiert, was dazu führte, dass Läufer mit höheren Startnummern größere Probleme hatten. Der zweite Durchgang wurde für 20 Uhr MEZ angesetzt. Dies war ein spannendes Finale der Saison, das auch im Kontext der bevorstehenden Weltmeisterschaften vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm steht.
Haugan, der erst am vorhergehenden Mittwoch in Schladming, Österreich, einen Nacht-Slalom gewann, zeigte sich nach seinem Sieg in Sun Valley überglücklich. Er bezeichnete den Sieg als „crazy“ und betonte, wie besonders Schladming für ihn sei. In diesem Rennen in Österreich hatte er die Österreicher Manuel Feller und Fabio Gstrein hinter sich gelassen und damit seinen zweiten Saisonsieg feiern können, nachdem sein Teamkollege Alexander Steen Olsen zuvor den Riesenslalom gewonnen hatte.
Wettbewerbsstatistiken und bedeutende Platzierungen
Die Weltcuprunde ist die Königsklasse im Skisport, in der nur die besten Skirennläufer Punkte sammeln können. Mit Blick auf die Punktvergabe sind die ersten drei Plätze entscheidend:
Platz | Punkte |
---|---|
1. | 100 |
2. | 80 |
3. | 60 |
30. | 1 |
Henrik Kristoffersen wandelte sich während der Saison mehrfach als Führender und geht nun mit einem komfortablen Vorsprung in die nächste Phase. Die prägnanten Statistiken zeigen das starke Team der Norweger, das mit Haugan und Kristoffersen für Aufsehen sorgte, während die Österreichischen Skiläufer weiterhin bestrebt sind, ihre Leistung zu verbessern, insbesondere mit Blick auf das kommende Weltmeisterschafts-Event.
Weitere Informationen zu den aktuellen Wettbewerben und Ergebnissen bietet die Plattform von Sport Österreich, die die Entwicklungen im alpinen Skisport umfassend abdeckt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Sun Valley, USA |
Quellen |