Österreichs Eishockey-Frauen krönen sich zur WM-Meisterschaft!

Shenzhen, China - Österreichs Eishockey-Frauen haben am 19. April 2025 einen bedeutenden Sieg errungen, indem sie die Weltmeisterschaft der Division 1A in Shenzhen, China mit einer makellosen Bilanz von fünf Siegen aus fünf Spielen gewonnen haben. Das entscheidende Spiel gegen Frankreich endete mit 3:1, wobei die österreichische Mannschaft in der ersten Hälfte ein starkes Penalty-Killing zeigte und die ersten 22 Minuten in Unterzahl überstand. Kapitänin Anna Meixner und Torfrau Selma Luggin trugen entscheidend zum Erfolg bei. 

Im finalen Match erzielte Emma Lintner in der 25. Minute das erste Tor für Österreich, gefolgt von Lisa Schröfl, die in der 47. Minute das 2:0 erzielte. Das dritte Tor für die Österreicherinnen erzielte Theresa Schafzahl, die später zur besten Spielerin des Turniers gewählt wurde, indem sie in der 57. Minute ins leere Tor traf. Trotz der starken Leistung musste Luggin 18 Sekunden vor dem Abpfiff ein Tor hinnehmen, was jedoch den Siegeswillen des Teams nicht trübte.

Historischer Aufstieg in die Top-Division

Mit dem Sieg gegen Frankreich hat sich das österreichische Frauen-Nationalteam erstmals für die A-Weltmeisterschaft qualifiziert, die die zehn besten Nationen umfasst. Diese Qualifikation wurde bereits vor dem letzten Gruppenspiel durch einen glorreichen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Niederlande besiegelt. In diesem spannenden Duell lagen die Österreicherinnen zunächst 0:2 zurück, kämpften sich jedoch zurück ins Spiel. Emma Lintner und Annika Fazokas trugen entscheidend dazu bei, indem sie sowohl den Ausgleich als auch den Siegtreffer erzielten. Fazokas wurde dabei zur besten Spielerin der Partie ernannt.

Der Präsident des Österreichischen Eishockeyverbands (ÖEHV), Klaus Hartmann, bezeichnete den Aufstieg in die Top-Division als einen bedeutenden Schritt für den Frauen-Eishockeysport in Österreich und kündigte an, die Entwicklung weiter voranzutreiben. Das Team hatte zuvor Dänemark, China und die Slowakei geschlagen, bevor es zum letzten Spiel gegen Frankreich antrat.

Ein Blick in die Zukunft

Der Spielort der nächsten A-Weltmeisterschaft wird im Mai bekanntgegeben. Dieser historische Erfolg für die österreichischen Eishockey-Frauen zeigt sich als wichtiger Meilenstein, nicht nur für die Athletinnen selbst, sondern auch für die gesamte Sportgemeinschaft in Österreich. Die Leistungen der Spielerinnen in Shenzhen sind ein ermutigendes Zeichen für zukünftige Generationsentwicklungen im Frauen-Eishockey.

Durch den beeindruckenden Turniersieg wurde auch der Fokus auf den Frauen-Eishockeysport und dessen Unterstützung in Österreich gestärkt, was langfristig zu einer weiteren Professionalisierung und zum Wachstum dieses Sports beitragen sollte.

Die österreichischen Eishockey-Frauen haben einen neuen Maßstab gesetzt und mit ihren außergewöhnlichen Leistungen in Shenzhen das Interesse und die Unterstützung für den Frauen-Eishockeysport in Österreich gesteigert. Die Vorfreude auf die bevorstehende A-WM wächst, und die Spielerinnen sind fest entschlossen, auch im nächsten Jahr in der Eliteklasse weiter zu überzeugen.

Für weitere Informationen: Vienna berichtet, MeinBezirk berichtet, Kurier berichtet.

Details
Vorfall Sport
Ort Shenzhen, China
Quellen