Kunsthistorisches Meisterwerk: Klimts Porträt eines schwarzen Prinzen entdeckt!
Maastricht, Niederlande - In einem bemerkenswerten Kunstereignis wurde ein früheres Werk von Gustav Klimt, das Porträt des dunkelhäutigen Prinzen William Nii Nortey Dowuona, wiederentdeckt und wird nun für einen zweistelligen Millionenbetrag auf der Kunstmesse TEFAF in Maastricht angeboten. Dieses wertvolle Gemälde, das 1897 entstand, gelangte 2021 in einem stark beschädigten Zustand in die Hände der W&K-Galeristen von einem Sammlerehepaar. Experten wie Klimt-Experte Alfred Weidinger beschreiben die Wiederentdeckung als „kunsthistorische Sensation“, die neue Erkenntnisse über Klimts Frühwerk ermöglicht. Das Porträt zeigt nicht nur Klimts geschickte Handhabung dekorativer Elemente, die seine späteren Arbeiten prägten, sondern reflektiert auch die komplexen historischen Verflechtungen zwischen Europa und Afrika, da es zur Zeit seiner Entstehung äußerst selten war, Porträts schwarzer Royals zu finden. Die Kleine Zeitung berichtete von dieser Entdeckung, die sowohl Kunstliebhaber als auch Historiker in Staunen versetzt.
Zusätzlich wird auf der TEFAF das Picasso-Gemälde „Les Dormeurs“ aus der Sammlung der kanadischen Galerie Landau Fine Arts vorgestellt, das auf 50 Millionen Dollar geschätzt wird. Laut Informationen von der Albertina ist dieses Werk ein herausragendes Beispiel für Picassos Spätwerk, das mit emotionaler Tiefe und kreativer Kraft beeindruckt. Die Abbildung zeigt die tiefgreifende Beziehung zwischen Künstler und Muse und wurde von Picassos langjährigem Galeristen für seinen persönlichen Raum ausgewählt. Die ALBERTINA plant gleichzeitig eine umfassende Ausstellung, die die Vielfalt und den Reichtum von Picassos Werk bis zum 18. Juni präsentiert, anlässlich seines 50. Todestages.
Picasso, der als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts gilt, starb am 8. April 1973 im Alter von 92 Jahren. Sein begräbnis war von einem Schneesturm begleitet, der die Straßen zur letzten Ruhestätte räumen ließ, was das Geschehen umso dramatischer machte und die mystische Aura, die seinen Namen umgibt, verstärkte. Die Albertina ehrt sein Erbe und bietet den Besuchern die Möglichkeit, mehr als 70 Werke des legendären Malers zu sehen und damit einen wichtigen Teil der Kunstgeschichte zu erleben.
Details | |
---|---|
Ort | Maastricht, Niederlande |
Quellen |