Nachfolge des Chefdirigenten: 140 Bewerbungen für das Bruckner Orchester!

Linz, Österreich - Ein bedeutender Wechsel steht bevor beim Bruckner Orchester Linz: Der langjährige Chefdirigent Markus Poschner hat angekündigt, seinen Vertrag, der bis 2027 läuft, nicht zu verlängern. Poschner wird ab 2027 die Leitung der Utah Symphony in Salt Lake City übernehmen und ab der kommenden Saison das Sinfonieorchester Basel dirigieren. Trotz seines bevorstehenden Abschieds ist das große Interesse an seiner Nachfolge bemerkenswert – insgesamt 140 Bewerbungen gingen ein, darunter 13 Frauen und 127 Männer. Vienna.at berichtet, dass 29 Bewerber aus Österreich, 93 aus ganz Europa und 18 aus Übersee stammen.

In der nun folgenden Auswahlphase wurde eine engere Gruppe von sieben Kandidaten aus den 140 Bewerbungen ausgewählt. Die Auswahlkommission, die aus internen und externen Experten besteht und von der Personalberatung Trescon unterstützt wird, beabsichtigt, bis Herbst 2025 eine Entscheidung zu treffen. Landeshauptmann Thomas Stelzer äußerte sich erfreut über das hohe internationale Interesse an der Stelle des Chefdirigenten und betonte die besondere Attraktivität des Bruckner Orchesters, das 2020 als „Orchester des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Thomas Königstorfer von der OÖ Theater und Orchester GmbH hebt hervor, dass viele der Bewerber bereits wertvolle Erfahrungen aus großen internationalen Opernhäusern in ihre Bewerbung einbringen können. Die ersten Gespräche mit den ausgewählten Kandidaten sollen bis Ende Juni stattfinden, wie Tips.at hinzufügt.

Die Umstellung, die in dieser Phase des Orchesters stattfindet, ist nicht nur spannend, sondern auch richtungsweisend. Der Betriebsrat des BOL, Josef Fuchsluger, betont die Bedeutung einer umfangreichen Einbindung der Orchestermitglieder in den Auswahlprozess. Das Ziel ist es, einen neuen Chefdirigenten zu finden, der nicht nur musikalisch exzellent ist, sondern auch die Fähigkeit hat, sich künstlerisch weiterzuentwickeln. Norbert Trawöger, Künstlerischer Direktor des Orchesters, beschreibt den Auswahlprozess als eine Art Liebessuche, bei der die „Chemie“ zwischen dem neuen Dirigenten und dem Orchester stimmen muss. Die finale Entscheidung wird nach den Hearings und Gesprächen getroffen, die im Herbst 2025 an den Eigentümer weitergeleitet werden sollen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Linz, Österreich
Quellen