Beginne die Woche klug: Erden-Tag, Papst Franziskus, Ukraine-Russland, Proteste

Heute hat Papst Franziskus den traditionellen Ostersegen von der Balkon von St. Peter’s Basilica aus erteilt. Vor begeisterten Menschenmengen ist dies sein bislang auffälligster Auftritt, seit er aus dem Krankenhaus entlassen wurde, nachdem er an doppelter Pneumonie erkrankt war. Der 88-jährige Pontifex hat die Hauptgottesdienste in der Karwoche und zu Ostern nicht geleitet, jedoch kurzzeitig bei verschiedenen Anlässen teilgenommen, darunter ein 30-minütiger Besuch in einem Gefängnis in Rom am Donnerstag und ein Besuch in der St. Peter’s Basilica am Samstagabend.

Wichtige Nachrichten für den Start in die Woche

Hier sind weitere wichtige Informationen, die Sie brauchen, um verdammt clever in die Woche zu starten.

Osterspecial

Am Dienstag jährt sich zum 55. Mal, dass Millionen Amerikaner von Küste zu Küste den ersten Tag der Erde gefeiert haben. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Tag der Erde weltweit verbreitet, da immer mehr Länder Umweltschutzmaßnahmen fordern, um die Luft, das Wasser, die Wälder und die Tierwelt des Planeten vor industrieller Verschmutzung und Treibhausgasen zu schützen, die unser Klima gefährden.

Klimawandel und Umweltschutz

Während andere industrialisierte Nationen Fortschritte bei der Reduzierung von Emissionen machen, scheint die US-Politik ins Stocken zu geraten. Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit unterzeichnete Präsident Donald Trump Maßnahmen, um die USA aus dem Pariser Abkommen zurückzuziehen, einem internationalen Vertrag, bei dem fast 200 Länder vereinbart hatten, gemeinsam die Erderwärmung zu begrenzen.

Währenddessen haben Elon Musk und das Department of Government Efficiency die Zahl der Bundesangestellten drastisch reduziert und Forschungsprogramme für Wetter und Klima drastisch gekürzt, während die Kosten für klimaschutzbedingte Katastrophen steigen. Hier sind die aktuellen Entwicklungen:

1️⃣ Steigende Temperaturen

Die Erde hat gerade die 10 heißesten Jahre des letzten Jahrzehnts verzeichnet. Das letzte Jahr war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen vor 175 Jahren und übertraf den vorherigen Rekord aus 2023.

2️⃣ Ein alarmierendes Bild

Eine eindrucksvolle neue Visualisierung eines Klimawissenschaftlers zeigt den Anstieg der täglichen globalen Temperaturen von 1940 bis Ende 2024 im Vergleich zur Zeit, bevor Menschen große Mengen treibhausgasproduzierender fossiler Brennstoffe verbrannten.

3️⃣ Starkere Hurrikane

Rekord-Temperaturen der Ozeane, die durch für den Planeten schädliche Verschmutzung angeheizt werden, haben in den letzten Jahren zahlreiche Atlantik-Hurrikane verstärkt, was sie potenter und gefährlicher macht.

4️⃣ Vorhersagen über extreme Wetterereignisse können sich verschärfen

Koordinierte, zweimal tägliche Wetterballonstarts sind die Grundlage für Wettervorhersagen weltweit. Aber aufgrund von Personalmangel, verursacht durch die Trump-Administration, hat der Nationale Wetterdienst die Wetterballonstarts an acht Standorten in den USA reduziert.

5️⃣ Hoffnung bleibt bestehen

Trotz der zunehmenden Alarmzeichen bezüglich des Klimawandels gibt es Hoffnungsschimmer. Der Klimakorrespondent von CNN, Bill Weir, hat Jahre damit verbracht, unsere erwärmende Erde zu analysieren und nach den vielversprechendsten Lösungen und widerstandsfähigsten Gemeinschaften zu suchen und diese zusammenzustellen.

Aktuelle Schlagzeilen

Die Woche im Ausblick

Montag: Das Weiße Haus wird sein jährliches Oster-Eisrollen im Südgarten veranstalten, mit etwa 30.000 echten Eiern – trotz eines nationalen Eiermangels aufgrund eines Vogelgrippeausbruchs.

Mittwoch: Am 23. April jährt sich die erstmalige Hochladung eines Videoclips auf YouTube zum 20. Mal.

Donnerstag: Die USA und die Ukraine werden voraussichtlich einen vorgeschlagenen Mineralienvertrag unterzeichnen.

Freitag: Der in Ungnade gefallene ehemalige Abgeordnete George Santos wird verurteilt, nachdem er im August schuldig gesprochen wurde.

Samstag: Zahlreiche Journalisten, Prominente und Politiker werden beim jährlichen Dinner der Korrespondenten des Weißen Hauses erwartet.

Presseergebnisse der Woche

Eine Sache: 🎧 Folgen der Kollegefinanzierung. In dieser Episode des „One Thing“-Podcasts spricht CNNs David Rind mit zwei neuen Studenten über ihre Gedanken, nachdem sie sich für Harvard und Columbia entschieden haben.

Woche in Bildern

Schauen Sie sich mehr Bilder von der vergangenen Woche an, zusammengestellt von CNN Photos.

Unterhaltung

In den Kinos: „The Accountant 2“ mit Ben Affleck erwartet uns am Freitag.

Fast 50 Jahre nach dem großen Hit „Up in Smoke“ von Cheech und Chong dokumentiert ein neuer Film das Duo und ihren Einfluss auf die amerikanische Popkultur. „Cheech und Chongs Letzter Film“ kommt am Freitag in die Kinos.

Sport-Highlights

Auf einen Blick …: Die NBA-Playoffs haben am Samstag offiziell begonnen; die Los Angeles Lakers verloren das erste Spiel gegen die Minnesota Timberwolves.

Der Boston-Marathon findet am Montag zum 250. Mal an Patriots’ Day in Massachusetts statt.

Die Gerüchte um den ehemaligen Quarterback der Green Bay Packers, Aaron Rodgers, nehmen zu, da er über seine nächsten Schritte nachdenkt.

Der 2025 NFL Draft beginnt am Donnerstag in Green Bay, Wisconsin.

Quizzeit!

Sind Sie auf der Suche nach einer Herausforderung, um Ihre Woche zu beginnen? Mach mit beim wöchentlichen Nachrichtenquiz von CNN, um zu sehen, wie viel Sie aus der letzten Woche remember können! Bisher haben 58 % der Teilnehmer acht oder mehr Fragen richtig beantwortet.

„Mr. Blue Sky“: Wir wünschen Ihnen nichts als blauen Himmel, während wir diese Woche den Tag der Erde feiern. (Hier klicken, um es anzusehen)

Details