Trump plant Ukraine-Teilung: Wichtige Infos im Überblick

Trump schlägt eine umstrittene Territoriumsteilung in der Ukraine vor, um den Krieg zu beenden. Was bedeutet das für Krim und den Frieden? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und Reaktionen.
Trump schlägt eine umstrittene Territoriumsteilung in der Ukraine vor, um den Krieg zu beenden. Was bedeutet das für Krim und den Frieden? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und Reaktionen.

Die Situation im Ukraine-Konflikt steht möglicherweise vor einem entscheidenden Wendepunkt. Präsident Donald Trump scheint enttäuscht darüber zu sein, dass es ihm nicht gelungen ist, sein Versprechen, den Krieg zu beenden, umzusetzen. Sein Vorschlag sieht vor, dass die Ukraine Gebiete im Austausch für Frieden aufgeben soll, darunter auch die Kontrolle über die Krim, die Russland 2014 zuerst annektiert hat.

Aktuelle Entwicklungen im Ukraine-Konflikt

Momentan kontrolliert Russland fast 20% der Ukraine, was durch den aktuellen Vorschlag der USA gefährdet werden könnte. Die Vereinigten Staaten ziehen in Erwägung, die Krim als Teil Russlands anzuerkennen, obwohl dies gegen das Völkerrecht verstoßen würde. Trump denkt, dass Putin lediglich die Kämpfe einstellen müsste, um als Belohnung für die Annexion so viel Territorium zu behalten. Sollte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sich nicht auf einen Kompromiss einlassen, hat die USA angedroht, die Unterstützung für die Ukraine zurückzuziehen.

Wird die Ukraine die Krim aufgeben?

Trump ist der Ansicht, dass dies der Fall sein könnte. In einem Interview mit Time am 22. April sagte er: „Die Krim wird bei Russland bleiben. Und Selenskyj versteht das, und jeder versteht, dass es schon lange zu ihnen gehört.“ Trotz der moralischen Empörung und der Sanktionen hat Russland bislang keine ernsthaften Konsequenzen für die Annexion der Krim erfahren, die im Jahr 2014 stattfand. Trumps Vorschlag für einen Waffenstillstand basiert auf der Annahme, dass Russland die Kontrolle über die Krim behalten wird.

Selenskyj hat öffentlich den Vorschlag, die Krim aufzugeben, zurückgewiesen. Dennoch zeigen sich andere wichtige Ukrainer, darunter der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko, offen für den Gedanken, dass eine zeitweilige Abtretung der Krim vielleicht notwendig sein könnte, um Frieden zu erreichen.

Könnte eine Krim-Kompromisslösung zu einem Friedensplan führen?

David Ignatius, Kolumnist der Washington Post, argumentiert, dass wenn die beiden Seiten das Krim-Thema überwinden können, auch andere wichtige Fragen geklärt werden können. Dazu gehören unter anderem die Frage, ob europäische Truppen die Sicherheit der Ukraine unterstützen und ob die USA weiterhin präsent sein werden, um möglicherweise eine Atomkraftwerk zu sichern und zu betreiben.

Die Problematik der US-Anerkennung der Krim als russisch

Russland hat durch die Annexion der Krim das Völkerrecht verletzt, was Zelensky in seiner Haltung bestärkt, die Krim nicht aufzugeben. Eine Anerkennung der Krim als russisches Territorium würde viel mehr als nur das Brechen internationaler Abkommen bedeuten. Sie würde auch gegen das Budapester Memorandum von 1994 verstoßen, in dem die USA sich verpflichteten, die Souveränität und territorialen Grenzen der Ukraine zu respektieren.

Die Folgen einer Krim-Befreiung für die internationale Ordnung

Ehemaliger Colonel Cedric Leighton äußerte sich auf CNN dazu, dass eine Beibehaltung der Krim durch Russland die internationale Ordnung destabilisieren würde. Er vergleicht Putins Handeln mit den Übergriffen Nazi-Deutschlands in den 1930er Jahren. Die Krim war für die Ukrainer nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ein integrativer Bestandteil der Ukraine und ist reich an natürlichen Ressourcen.

Was passiert, wenn Selenskyj nicht nachgibt?

Es bleibt unklar, was genau „sich zurückziehen“ für die USA bedeuten würde. Ob die USA ihre diplomatischen Bemühungen einstellen oder vollständig abziehen werden, könnte die Situation zusätzlich verschärfen. Die Ukraine ist stark von der militärischen Unterstützung der USA abhängig, hat jedoch auch eigene Ressourcen mobilisiert und stützt sich zunehmend auf europäische Länder. Experten nehmen an, dass die Ukrainer auch ohne US-Hilfe weiterkämpfen würden.

Hat Putin Anreize, den Krieg zu beenden?

Aktuell gibt es wenig Anreiz für Putin, den Konflikt zu beenden. Viele Analysten sehen das Interesse Russlands darin, den Status quo aufrechtzuerhalten, um die Beziehung zu den USA zu bewahren und um Ukraine aus dem Fokus zu drängen. Ein langfristiger Fokus europäischer Länder, insbesondere Deutschlands, auf Sicherheit und Verteidigung könnte in der Zukunft eine bedeutende Rolle im Ukraine-Konflikt spielen.

Details
Quellen