Bundesheer: Milliardeninvestitionen trotz angespanntem Budget!

Allentsteig, Österreich - Inmitten einer angespannten finanziellen Lage setzt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) auf den milliardenschweren Aufbauplan für das Bundesheer, bekannt als 2032+. Trotz des Drucks zur Haushaltskonsolidierung plant Tanner, bis 2032 über 16 Milliarden Euro in Modernisierungen und Neuanschaffungen zu investieren, darunter neue Kampfpanzern, Luftabwehrsysteme und Transportflugzeuge. Sie ist überzeugt, dass gerade in der aktuellen geopolitischen Situation Sicherheitsressorts besondere Aufmerksamkeit verdienen, was sie in einem Interview unterstrich: „Gerade Sicherheitsressorts in der jetzigen geopolitischen Lage gesondert zu betrachten sind.“ So berichtet Kosmo.at.

Trotz geforderter Einsparungen plant Tanner, Abläufe im Verteidigungsressort effizienter zu gestalten, anstatt die Übungstätigkeit zu reduzieren. Die Ministerin kündigte an, dass umfangreiche Übungen, wie die große Militärübung “TRIAS25” mit Truppen aus der Schweiz und Deutschland, bereits in der Planung sind. Auch die Vertragsunterzeichnung für zwölf neue Leonardo M-346FA Jets steht kurz bevor, wobei ein Fokus auf österreichische Wertschöpfung gelegt wird. Laut Tanner muss die Bundesheer-Personalhoheit gewahrt bleiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben, schließlich könne man mit der Privatwirtschaft nicht konkurrieren. Diese Aspekte betonte auch Puls24.at.

Besonders erfreut zeigte sich Tanner über den positiven Abschluss der Koalitionsverhandlungen mit den Parteien SPÖ und NEOS, die bislang wenig Streitpunkte im Bereich der Verteidigungspolitik aufwiesen. Im Gegensatz dazu gab es anhaltende Meinungsverschiedenheiten mit der FPÖ bezüglich internationaler Friedensmissionen und dem Sky Shield-Projekt. Tanner wies auch die Bedenken hinsichtlich einer „Ostlastigkeit“ im Regierungsteam zurück und betonte die Notwendigkeit von Kontinuität für die Umsetzung des Aufbauplans. Die Ministerin ist klar in ihrer Botschaft: Der Aufbauplan zur Modernisierung des Bundesheeres wird entschlossen fortgesetzt, um auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein.

Details
Vorfall Politik
Ort Allentsteig, Österreich
Quellen