Österreichs Hoffnung beim ESC: JJ bringt Popoper mit Herz nach Basel!

Basel, Schweiz - Der Eurovision Song Contest 2025 wird spannend! Der Wien geborene Countertenor JJ, mit vollem Namen Johannes Pietsch, wird Österreich in Basel vertreten. Sein Song „Wasted Love“, ein „Popoper“, vereint dramatische Klänge mit persönlichen Erlebnissen über unerwiderte Liebe. In Zusammenarbeit mit Thomas Turner und der ehemaligen ESC-Teilnehmerin Teya entstand das Lied, das als Liebesdrama konzipiert wurde. JJ, der aktuell auch in der Wiener Staatsoper auftritt und dort die Rolle des Ersten Knaben in der „Zauberflöte“ spielt, ist überzeugt: „Mein Herz schlägt für die große Show, und da gibt es nichts Größeres als den Eurovision Song Contest.“ Dies berichtete die Kleine Zeitung.

Die offizielle Premiere des Songs findet am Donnerstag um 7:40 Uhr im Ö3-„Wecker“ statt, gefolgt von dem dazugehörigen Musikvideo um 8:20 Uhr in „Guten Morgen Österreich“. JJ wird am 15. Mai im zweiten Halbfinale auftreten und ist fest entschlossen, einen unvergesslichen Eindruck zu hinterlassen. Stefanie Groiss-Horowitz, Programmdirektorin beim ORF, hebt JJ als Ausnahmetalent hervor und ist überzeugt, dass er mit seiner Mischung aus mitreißendem Pop und klassischem Gesang die Bühne erobern kann. Diese Details wurden von ORF berichtet.

Der Weg zum Song Contest

Die Entscheidung, JJ als österreichischen Beitrag auszuwählen, erfolgte durch ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Talentscouts durchsuchten die heimische Musikszene und nach einem Songwriting-Camp wurde eine 30-köpfige Fachjury einberufen, um die besten Songs auszuwählen. Durch dieses Verfahren hat sich JJ als der ideale Kandidat herausgestellt, um nach dem vorherigen Sieg von Nemo mit „The Code“ in der Schweiz erneut eine Chance für Österreich zu sichern.

Die 37 teilnehmenden Länder, darunter die Rückkehr Montenegros, versprechen ein aufregendes musikalisches Erlebnis. Die Organisatoren haben nach den Kontroversen des letzten Jahres strenge Verhaltensregeln eingeführt, um ein faires Umfeld zu garantieren. In Basel sind strenge Auflagen zu erwarten, die sowohl Künstler als auch Delegationsmitglieder verpflichten werden, sich fair zu verhalten. Die Spannung rund um das Event wird durch die Mischung aus aufregenden Talenten, wie unter anderem der israelischen Teilnehmerin Juval Rafael, die ihre bewegende Geschichte mit in den Wettbewerb bringt, weiter angeheizt.

Details
Ort Basel, Schweiz
Quellen