Österreichs Skistars kämpfen im Riesentorlauf um den Podestplatz!
Sun Valley, USA - Am 26. März 2025 fand in Sun Valley der letzte Weltcup-Riesentorlauf der Männer statt. Der Wettkampf startete mit dem ersten Durchgang um 16:30 Uhr, während der zweite Durchgang für 19:00 Uhr angesetzt war. Der Schweizer Thomas Tumler eröffnete das Rennen, nachdem er in dieser Saison den einzigen Riesenslalom in den USA gewinnen konnte, der im Beaver Creek stattfand. Als erster Österreicher im Rennen ging Stefan Brennsteiner mit der Startnummer zwölf ins Rennen. Insgesamt nahmen vier ÖSV-Läufer teil: Patrick Feurstein (Startnummer 13), Marco Schwarz (Startnummer 18) und Raphael Haaser, der Riesentorlauf-Weltmeister, mit der Startnummer 21.
Im ersten Durchgang zeigte Brennsteiner eine starke Leistung und äußerte sich im ORF über den Wettkampf: „Es war ein Kampf von oben bis unten.“ Auch Schwarz, der mit Platz 14 ins Ziel kam, kommentierte die herausfordernden Pistenverhältnisse als „Würgerei von oben bis unten“ und stellte in Frage, ob die Kurssetzung unter diesen Bedingungen notwendig sei. Brennsteiner und seine Kollegen konnten sich alle für den zweiten Durchgang qualifizieren, während Patrick Feurstein den zehnten und Raphael Haaser den 17. Platz belegten.
Österreichs Leistungen im Kontext
Mit Blick auf die aktuelle Saison zeigen sich die österreichischen Männer im Riesentorlauf eher zurückhaltend. Abgesehen vom WM-Titel von Haaser konnten sie nur in Val d’Isere auf das Podest fahren, wo Feurstein den zweiten und Brennsteiner den dritten Platz belegten. In der Gesamtwertung stehen derzeit Marco Odermatt aus der Schweiz und Henrik Kristoffersen aus Norwegen an der Spitze. Odermatt hat die kleine Kristallkugel für den Riesentorlauf bereits sicher, was seinen Erfolg in dieser Saison reflektiert.
In der laufenden Saison haben die österreichischen Herren im Riesentorlauf seit Februar 2023 auf einen Weltcup-Sieg gewartet. Der letzte Weltcupsieg von Marco Schwarz im Riesenslalom fand im Februar 2023 in Palisades Tahoe statt. Nach 35 von 37 Rennen der Saison 2024/2025 führt Marco Odermatt mit 1614 Punkten die Gesamtwertung an, während das österreichische Team in dieser Disziplin mit 3740 Punkten auf Rang 3 steht.
Ausblick auf den zweiten Durchgang
Für den zweiten Durchgang, der heute Abend stattfinden wird, wird ein österreichischer Trainer die Kurssetzung übernehmen, was den Athleten möglicherweise neue Chancen eröffnet. In Anbetracht der unterschiedlichen Laufzeiten sowie der aktuellen Pistenverhältnisse sind die Wettkampfbedingungen für die Athleten unverändert herausfordernd. Das Team hofft auf eine Verbesserung der Platzierungen und auf ein gutes Ergebnis im Endspurt dieser Saison.
Die Winter-Saison neigt sich dem Ende zu, und die Skifans weltweit blicken gespannt auf die letzten Rennen. Ob die österreichischen Herren im Riesentorlauf ihre bisherigen Leistungen noch übertreffen können, bleibt abzuwarten.
Informatives zu Saison-Statistiken: Kleine Zeitung, Laola1, Skigebiete-Test.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Sun Valley, USA |
Quellen |