Drama in Ebenfurth: Großeinsatz bei Personensuche und Unfall!
Ebenfurth, Österreich - Am Vormittag des 8. Februar 2025 wurde die Feuerwehr Ebenfurth zur dringenden Personensuche alarmiert. Die Flächensuche begann prompt, dabei wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Haschendorf hinzugezogen. Mit moderner Technik wie Drohnen und Wärmebildkameras durchsuchten die Einsatzkräfte weite Gebiete entlang der Fischa und des Mühlbachs. Um sicherzustellen, dass die vermisste Frau schnellstens gefunden wird, wurde auch ein Rettungsfahrzeug bereitgestellt, um im Falle eines Fundes sofort reagieren zu können. Nach nur einer Stunde intensiver Suche meldete eine Polizeistreife glücklicherweise den Erfolg: Die vermisste Dame wurde auf einer Pferdekoppel aufgefunden und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, so berichtete Fireworld.
Verkehrsunfall mit Rettungsfahrzeug
Bereits am 7. Februar kam es in Ebenfurth zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Rettungswagen, der mit einem Patienten und aktiviertem Sondersignal auf dem Weg ins Krankenhaus war, kollidierte mit einem Kleinwagen an einer Siedlungseinfahrt. Durch den Zusammenstoß musste die Patientin in ein anderes Einsatzfahrzeug umgeladen werden, während sie in einem Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert wurde. Zwei weitere Personen im Kleinwagen zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Feuerwehr Ebenfurth und Haschendorf waren ebenfalls im Einsatz, um die verunfallten Fahrzeuge zu bergen, wie Feuerwehren berichtete.
Die koordinierte Anstrengung der Einsatzkräfte in beiden Vorfällen zeigt, wie wichtig schnelle Reaktionen und moderne Technik in Notfällen sind. Sowohl die Suche nach der vermissten Dame als auch die Bewältigung des Verkehrsunfalls erforderten präzise Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall, Notfall, Personensuche |
Ort | Ebenfurth, Österreich |
Verletzte | 3 |
Quellen |