Dramatische Wasserrettung in München: Surferin nach Notfall reanimiert!
Eisbachwelle, München, Deutschland - Am späten Abend des 16. April 2025 kam es zu einem dramatischen Wasserrettungseinsatz in der Eisbachwelle in München. Um 23:30 Uhr erhielt die Feuerwehr einen Notruf, der über die Notsituation einer 34-jährigen Surferin informierte. Diese war vom Surfbrett gefallen, das sich im Wasser verankert hatte, während sie mit einem Band daran befestigt war. Trotz der Bemühungen von Anwesenden, die Frau zu befreien, scheiterten sie aufgrund der starken Strömung des Wassers.
Die Feuerwehr München reagierte schnell und entsendete ihre Strömungsretter. Diese bahnten sich von beiden Seiten einen Weg zur betroffenen Surferin und schafften es schließlich, sie von ihrem Surfboard zu befreien. Unmittelbar danach führten die Rettungskräfte Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Diese erbrachten zunächst positive Ergebnisse, und die Frau wurde in einen Schockraum einer Münchner Klinik transportiert. Ihr Gesundheitszustand wurde jedoch als sehr kritisch eingestuft.
Psychologische Betreuung für Zeugen
In Anbetracht der dramatischen Ereignisse wurde ein Kriseninterventionsteam hinzugenommen, um die Zeugen des Vorfalls zu unterstützen. Damit wurde sichergestellt, dass betroffene Personen psychologisch betreut werden und die Möglichkeit haben, über das Erlebte zu sprechen. Parallel hierzu führte die Feuerwehr eine Nachbesprechung mit dem SkB-Team (Sport- und Krisenbewältigungs-Team) durch, um den Einsatz und die Abläufe zu evaluieren.
Erste Hilfe und Notfalltraining
Im Zusammenhang mit der Notfallsituation kommt die Thematik der Erste-Hilfe-Qualifikationen ins Spiel. Laut Fireworld muss jeder, der als betrieblicher Ersthelfer tätig sein möchte, einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, dessen Inhalte alle zwei Jahre aufgefrischt werden müssen. Erste Hilfe 089 ist eine ermächtigte Institution, die diese Aus- und Fortbildungen durchführt.
Die Notwendigkeit eines gut geschulten Betriebsteams ist unbestritten. Beispielsweise müssen laut DGUV-Vorschrift 1, §26 folgende Mindestanzahlen an Ersthelfern in Unternehmen zur Verfügung stehen:
Anzahl an Versicherten | Erforderliche Ersthelferzahl |
---|---|
2 bis 20 | 1 |
Über 20 | 5% in Verwaltungs- und Handelsbetrieben und 10% in sonstigen Betrieben |
1 Ersthelfer je Kindergruppe in Kindertageseinrichtungen | |
10% der Versicherten in Hochschulen |
Solche präventiven Maßnahmen könnten entscheidend dazu beitragen, in Notfällen besser vorbereitet zu sein und schnell zu reagieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ursache | Surferin in Wassernot |
Ort | Eisbachwelle, München, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |