Feueralarm in Wiener Neustadt: Alle Feuerwehrkräfte im Einsatz!

Am 15. April 2025 brannte ein Wohnhaus in Wiener Neustadt; Feuerwehrleute waren wegen starker Rauchentwicklung im Einsatz.

Lazarettgasse, 2700 Wiener Neustadt, Österreich - Gestern, am 15. April 2025, kam es in der Lazarettgasse in Wiener Neustadt kurz nach 19.00 Uhr zu einem kritischen Einsatz der Feuerwehr. Aufgrund eines Anrufes einer besorgten Bürgerin, die aufsteigenden Rauch aus einem Einfamilienhaus bemerkte, wurde umgehend Alarm geschlagen. Der Einsatz erreichte die höchste Alarmstufe B4, was die Alarmierung aller verfügbaren Feuerwehrleute erforderte. Feuerwehreinheiten trafen gegen 19:10 Uhr am Brandort ein, wo das ebenerdige Kellergeschoss des Hauses bereits in Vollbrand stand und schwer beschädigt war. Fenster waren aus den Rahmen gerissen, und das Mauerwerk hatte sich gewölbt, was auf die starke Hitzeentwicklung hinweist. Kleine Zeitung berichtet, dass mehrere Atemschutztrupps für den Innen- und Außenangriff eingesetzt werden mussten.

Die Brandbekämpfung gestaltete sich als herausfordernd, aufgrund der intensiven Rauch- und Hitzeentwicklung. Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer informierte darüber, dass alle Kräfte gleichzeitig im Einsatz waren und die Reserven erschöpft waren. Innerhalb von etwa 30 Minuten konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden, jedoch wurde ein Statiker hinzugezogen, um die Stabilität des stark in Mitleidenschaft gezogenen Gebäudes zu überprüfen.

Weitere Einsätze und Evakuierungen

Parallel zu dem Brand in der Lazarettgasse wurden zudem ein Gasaustritt in der Gustav-Mahler-Gasse und ein Verkehrsunfall am Platz der Menschenrechte gemeldet. In der Gustav-Mahler-Gasse mussten 21 Personen aus ihren Wohnungen evakuiert werden, weil ein unklarer Geruch wahrgenommen wurde. Nach Messungen stellte sich jedoch heraus, dass es sich um unbedenkliche Treibstoffdämpfe handelte. Die evakuierten Personen wurden notdürftig in einem Linienbus der WNSKS untergebracht.

Bei dem Verkehrsunfall, der ebenfalls rasch abgearbeitet werden konnte, entstand lediglich Sachschaden an zwei Fahrzeugen. Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Feuerwehrstadtrat Franz Piribauer, MSc., waren vor Ort und zeigten sich dankbar für die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Weikersdorf, die zum Grundschutz in Wiener Neustadt beitrugen.

Brandursache und Sachschaden

Die Brandursache in der Lazarettgasse ist derzeit unbekannt und wird polizeilich ermittelt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da das Einfamilienhaus zum Zeitpunkt des Brandes leer stand. Der Gesamtschaden am Gebäude wird als schwer eingestuft. WN24 weist darauf hin, dass am selben Tag insgesamt neun Einsätze der Feuerwehr stattfanden, was über dem durchschnittlichen Einsatzaufkommen liegt.

Für die Öffentlichkeit ist es wichtig, über die Ursachen von Bränden zu informiert zu sein. Laut Statistiken zu Brandschäden 2023 spielen Feuer in häuslichen Umgebungen eine erhebliche Rolle und präventive Maßnahmen sowie schnelles Handeln sind entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite des IFS. IFS.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache Unbekannt, Brandursache wird polizeilich ermittelt
Ort Lazarettgasse, 2700 Wiener Neustadt, Österreich
Quellen