Feueralarm in Wiener Neustadt: Einfamilienhaus steht in Vollbrand!
Lazarettgasse, 2700 Wiener Neustadt, Österreich - Am Dienstag, den 15. April 2025, wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt um 19:00 Uhr zu einem Großbrand in einem Einfamilienhaus in der Lazarettgasse alarmiert. Ein besorgter Anrufer meldete eine Rauchentwicklung, die sich schnell als Brand im ebenerdigen Kellergeschoss herausstellte. Die Feuerwehr rückte mit aller verfügbaren Kraft aus und löste die Alarmstufe B4 aus, was eine umfassende Mobilisierung aller Einsatzkräfte bedeutete. Dies berichtete Fireworld.
Bei Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Das Haus war stark beschädigt, Fenster waren aus dem Rahmen gerissen und das Mauerwerk gewölbt. Dank des schnellen Handeln von vier Passanten, die beim Verlegen der ersten Schlauchleitung halfen, konnten die Feuerwehrleute zügig mit der Brandbekämpfung beginnen. Mehrere Atemschutztrupps wurden sowohl für den Innen- als auch für den Außenangriff eingesetzt. Trotz der erheblichen Rauch- und Hitzeentwicklung benötigten die Einsatzkräfte etwa 30 Minuten, um die Brandintensität zu brechen. Der größte Teil des Kellers brannte aus und der Statiker wurde hinzugezogen, um die bauliche Sicherheit zu evaluieren. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da sich keine Personen im Gebäude befanden.
Parallele Einsätze
Zeitgleich mit dem Brand in der Lazarettgasse wurde ein Gasaustritt in der Gustav-Mahler-Gasse gemeldet. Die Feuerwehr kümmerte sich auch um diese Situation, was eine zusätzliche Herausforderung darstellte. Insgesamt mussten 21 Personen aus ihren Wohnungen evakuiert werden, wobei die Feuerwehr Weikersdorf ihre Unterstützung anbot. Messungen ergaben, dass die Treibstoffdämpfe in unbedenklicher Konzentration vorhanden waren. Die evakuierten Hausbewohner wurden vorübergehend in einem Linienbus untergebracht, bis die Lage als sicher eingestuft wurde.
Zusätzlich gab es einen Verkehrsunfall am Platz der Menschenrechte, der jedoch nur zu Sachschäden an zwei Pkw führte. Einige Einsatzkräfte mussten vom brennenden Gebäude abgezogen werden, um den Verkehrsunfall zu bearbeiten, was den Umfang der Einsätze an diesem Tag auf insgesamt neun erhöhte. Dies liegt über dem Tagesdurchschnitt der Feuerwehr Wiener Neustadt. Die örtlichen Behörden, einschließlich des Bürgermeisters und des Feuerwehrstadtrats, waren an beiden Einsatzstellen anwesend und sprachen ihren Dank an die Einsatzkräfte und deren Familien für deren Unterstützung und Engagement aus. Laut Die Presse wurde die Brandursache noch nicht ermittelt.
Im Kontext der Unfallstatistiken lässt sich sagen, dass Brände wie dieser häufig durch unklare Ursachen ausgelöst werden. Aktuelle Statistiken weisen darauf hin, dass Brandursachen oft in technischen Defekten oder menschlichem Versagen liegen. Informationen dazu sind in der umfassenden Brandursachenstatistik des IFS zu finden: IFS.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ort | Lazarettgasse, 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Quellen |