Feuerwehrskandal in Marchtrenk: Gemeinderat zieht drastige Konsequenzen!
Marchtrenk, Österreich - Am 12. Dezember 2024 kam es in Marchtrenk, Oberösterreich, während einer Sitzung des Gemeinderats zu einem dramatischen Beschluss: Das gesamte Feuerwehrkommando der Stadt wurde abberufen. Diese Entscheidung war das direkte Ergebnis schwerwiegender Vorwürfe, die Misswirtschaft und Geldverschwendung im Zusammenhang mit öffentlichen Geldern beinhalteten. Laut einem Bericht der Kronen Zeitung waren die Vorwürfe so ernst, dass die Gemeinderäte einstimmig für den Rücktritt des Kommandos stimmten, das aus dem Kommandanten, dem Stellvertreter, dem Kassier und dem Schriftführer bestand.
Die Sitzung offenbarte die Besorgnis der Rathausmitglieder über den Umgang mit finanziellen Mitteln, wobei betont wurde, dass Geld für private Zwecke missbraucht worden sein könnte. Eine genauere Untersuchung und ein detaillierter Bericht über die Vorwürfe hatten bereits zuvor das Misstrauen geschürt. Bürgermeister Paul Mahr und die Gemeinderatsfraktionen machten klar, dass dies ein notwendiger Neuanfang für die Feuerwehr bedeute. Außerdem wurden Feuerwehrkameraden, die auf die Missstände hingewiesen hatten, für ihren Mut und ihr Engagement gelobt. Diese Entscheidung könnte als Wendepunkt in der Geschichte der Feuerwehr von Marchtrenk angesehen werden, die nun auf der Suche nach einem neuen, transparenten Führungsansatz ist, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf fireworld.at.
Details | |
---|---|
Vorfall | Korruption |
Ursache | Misswirtschaft,Geldverschwendung |
Ort | Marchtrenk, Österreich |
Quellen |