Gewölbe-Sturz in Wien: Wohnzimmer droht abzustürzen!

Rodlergasse, 1190 Wien, Österreich - Am 27. März 2025 ereignete sich in Wien-Döbling, genauer gesagt in der Rodlergasse, ein schwerer Vorfall, der zahlreiche Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft versetzte. In einem Mehrparteienwohngebäude kam es zum Einsturz eines Gewölbefeldes im Keller, was dramatische Folgen für die darüberliegende Wohnung hatte. Die Luft ist erfüllt von Sorgen und Fragen, während die Feuerwehr, die um 13:07 Uhr alarmiert wurde, unverzüglich mit der Erkundung des Geschehens begann. Anwesende bemerkt umgehend, dass der Boden im Wohnzimmer einer Erdgeschosswohnung um etwa 20 cm abgesenkt war und diese nicht mehr betreten werden durfte. Nach ersten Untersuchungen durch die Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass sich die Außenmauer des benachbarten abgerissenen Gebäudes nach außen bewegt hatte, was zu dem Einsturz führte. Diese Erkundungsergebnisse wurden von Fireworld dokumentiert.

Zusätzlich zu den Aufräumarbeiten wurden die Bewohner der angrenzenden Wohnung evakuiert. Um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten, wurde die Berufsfeuerwehr Wien mit 19 Kräften und fünf Einsatzfahrzeugen vor Ort mobilisiert. Die Feuerwehr führte mehrere Sicherheitsmaßnahmen durch, indem sie Möbel aus dem betroffenen Wohnzimmer entfernte und die Bewohner anschloss, das Gebäude vorerst zu verlassen. Während der gesamten Einsatztätigkeit wurde die betroffene Außenwand mit Schaltafeln, Bauholz und Pölzrohren gesichert. Es wurde jedoch von der Baupolizei keinerlei unmittelbare Einsturzgefahr festgestellt, was eine gewisse Erleichterung bei den Anwohnern brachte, die dank der Befugnis der Statiker wieder ins Haus zurückkehren konnten—mit der Ausnahme des Wohnzimmers, das weiterhin gesperrt bleibt. Die Einsatzkräfte waren bis 15:54 Uhr vor Ort, um für die Sicherheit zu sorgen.

Sicherheitsmaßnahmen und Folgen

Die Sicherungsarbeiten sind jedoch noch nicht abgeschlossen; eine Fachfirma übernimmt die weiteren notwendigen Maßnahmen, um die Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten. Zeitgleich wird der Kellerbereich weiterhin als einsturzgefährdet eingeschätzt, was die Situation für die Anwohner weiterhin kompliziert macht. Ihre Wohnungen können zwar unter Auflagen wieder genutzt werden, doch die Sorgen über mögliche weitere Schäden bleiben bestehen. Einsatzkräfte von MeinBezirk und die Baupolizei haben eng zusammengearbeitet, um die Auswirkungen des Vorfalls zu evaluieren und die erforderlichen Schritte zur Sicherstellung der Sicherheit aller Betroffenen zu ergreifen.

In Anbetracht der Ereignisse unterstreicht dieser Vorfall erneut die Wichtigkeit von Bau- und Sicherheitsstandards in städtischen Gebieten. Schadhafte Strukturen können nicht nur materiellen Schaden anrichten, sie gefährden auch die Sicherheit der Bewohner. Es bleibt abzuwarten, wie die zuständigen Behörden weiterhin auf diese Situation reagieren und welche Lehren aus diesem Vorfall gezogen werden können. Für die betroffenen Anwohner in Wien-Döbling bleibt es abzuwarten, wann sie ihre gewohnten Lebensverhältnisse vollständig wiederherstellen können. Informationen und Unterstützung in Bezug auf ihre Rechte und Sicherheit können unter weiteren Informationsangeboten, wie von BAM, erlangt werden.

Details
Vorfall Einsturz
Ursache Außenmauer des abgerissenen Gebäudes bewegte sich nach außen
Ort Rodlergasse, 1190 Wien, Österreich
Quellen