Grabstein fällt um: Besucher in Maria Lankowitz gerettet, dann Unfall!
Maria Lankowitz, Österreich - Am Gründonnerstag um 16 Uhr ereignete sich ein unglücklicher Vorfall auf dem Friedhof in Maria Lankowitz. Ein Grabstein fiel um und klemmte einen Mann mittleren Alters ein, was zu einem dramatischen Einsatz von Passanten und den Rettungskräften führte. Kosmo.at berichtet, dass der Besucher sich an dem Grabstein festhielt, als ihm schwindlig wurde, was schließlich zu dem Umsturz des Steins führte. Anwesende Passanten reagierten schnell und konnten den Mann befreien, bevor die Einsatzkräfte eintrafen.
Die Freiwillige Feuerwehr Maria Lankowitz, das Rote Kreuz und die Polizei wurden kurz nach 16 Uhr alarmiert. Vor Ort übernahm die Feuerwehr die Erstversorgung des verletzten Mannes, bis der Notarzt eintraf. Glücklicherweise waren die Verletzungen des Besuchers nicht schwerwiegend, sodass er auf eigenen Wunsch nicht ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Dennoch bleibt der genaue Unfallhergang unklar, was lokale Ermittlungen notwendig macht, um die genauen Umstände zu klären. Kleine Zeitung.
Folgeunfall auf der Hauptstraße
Unmittelbar nach diesem Vorfall wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Laut Berichten von Kosmo.at war ein Fahrzeug auf der Hauptstraße von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer des Fahrzeugs erlitt ebenfalls Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr öffnete die Motorhaube des beschädigten PKWs mit einem hydraulischen Rettungsgerät, um die Batterie abzuklemmen. Während des gesamten Einsatzes war die Werkstraße gesperrt, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Ein Abschleppunternehmen wurde engagiert, um das Unfallfahrzeug zu bergen, während die Feuerwehr den Einsatzort reinigte. Insgesamt waren 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr unter der Leitung von Hauptbrandinspektor Harald Sorger im Einsatz, unterstützt von einem Rettungswagen des Roten Kreuzes mit drei Mitarbeiterinnen sowie einer Polizeistreife und dem Abschleppdienst. Kleine Zeitung.
Wichtige Sicherheitsaspekte für Einsatzkräfte
Vor dem Hintergrund solcher Unfälle wird die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen bei Einsätzen deutlich. Eine neue Fachempfehlung des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren widmet sich der Absicherung von Einsatzstellen im öffentlichen Verkehrsraum. Dabei wird auch auf die Herausforderungen durch moderne Fahrerassistenzsysteme (FAS) eingegangen, die durch optische Warneinrichtungen oft gestört werden können. Feuerwehrverband.
Die Empfehlungen beinhalten spezifische Hinweise zur Wahrung der Sicherheit bei Rettungseinsätzen, insbesondere bei Dunkelheit. DFV-Vizepräsident Lars Oschmann betont, dass sich Einsatzkräfte nicht auf die Wirksamkeit von Notbremsassistenten anderer Fahrzeuge verlassen sollten, und rät zur Nutzung von Sicherungsfahrzeugen mit eingeschalteten optischen Warneinrichtungen. Die Fachempfehlung dokumentiert Anforderungen und Abläufe für eine sichere Absicherung der Einsatzstellen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unfall, Verkehrsunfall |
Ursache | Grabstein umgekippt, Fahrzeug von der Straße abgekommen |
Ort | Maria Lankowitz, Österreich |
Verletzte | 2 |
Quellen |