Großfeuer in Lustenau: Recycling-Betrieb in Flammen, glücklicherweise keine Verletzten!

Lustenau, Österreich - Am 16. April 2025 um 19:55 Uhr brach ein Großbrand im Recyclingbetrieb Loacker Recycling GmbH in Lustenau aus. Laut Fireworld begann das Feuer in einer Hackschnitzellagerstätte, deren Ursache bislang unbekannt ist. Das Feuer breitete sich rasch auf das gesamte Gebäude aus, konnte jedoch glücklicherweise von der Feuerwehr in einem frühen Stadium eingedämmt werden. Durch den schnellen Einsatz der Rettungskräfte konnte eine Ausbreitung auf die umliegenden Nebengebäude verhindert werden.

Während des Einsatzes waren insgesamt etwa 140 Einsatzkräfte vor Ort, darunter 86 Feuerwehrleute der Feuerwehr Lustenau sowie Unterstützungseinheiten aus Dornbirn, Höchst, Fußach, Altach und Hörbranz. Zur Unterstützung standen sechs Fahrzeuge des Österreichischen Roten Kreuzes bereit, während die Polizei mit sechs Streifen der Bundespolizei den Einsatz begleitete.

Keine verletzten Personen und keine Gefahren für die Anwohner

Es gab zudem keine Verletzten, und die umgebende Bevölkerung war zu keinem Zeitpunkt durch Rauch gefährdet. Der Sachschaden, der durch den Brand entstanden ist, ist derzeit noch unbekannt. Die Ermittlung zur Brandursache läuft.

Im Zusammenhang mit der Analyse von Brandursachen und -risiken veröffentlicht das Zentrum für Brandstatistik des CTIF (CFS-CTIF) jährlich Berichte über weltweite Brandstatistiken. So erschien im Jahr 2023 der Bericht Nr. 28, welcher Daten aus 38 Staaten und 26 Großstädten analysiert und die Entwicklung städtischer Brandrisiken beleuchtet. Wichtige Fragen im Zusammenhang mit Brandschutz in urbanen Räumen werden erörtert, darunter die Anzahl der verzeichneten Brände in den letzten 100 Jahren und internationale Risikotrends. Laut CTIF zeigt das aktuelle Projekt „100 CITIES – 100 YEARS“ wichtige Erkenntnisse zur Brandentwicklung und den damit verbundenen Risiken.

Diese Statistiken und Erkenntnisse könnten auch für zukünftige Brandereignisse und deren Prävention von Bedeutung sein, und sie machen deutlich, wie wichtig effektive Brandschutzmaßnahmen und gut ausgebildete Einsatzkräfte sind. Die Daten zur Risikobewertung, die auf der Bevölkerungsentwicklung, der Anzahl der Brände und der Opferzahlen basieren, werden fortlaufend erhoben und analysiert, um die Brandsituation global besser zu verstehen.

Details
Vorfall Brand
Ort Lustenau, Österreich
Quellen