Kellerbrand im Fischhub: Feuerwehr rettet Bewohner in Steyr!

Fischhub, Steyr, Österreich - In der Nacht des 15. April 2025, um 22:44 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr zu einem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Fischhub alarmiert. Laut den Berichten von fireworld.at reagierten zahlreiche Einsatzkräfte auf das Alarmstichwort „Brand Gebäude mehrstöckig / Kellerbrand“. Zu den eingesetzten Organisationen zählten neben der Feuerwehr auch das Rote Kreuz und die Polizei.

Die alarmierten Löschzüge aus den Stadtteilen Innere Stadt, Gleink, Christkindl und Münichholz trafen in kurzer Zeit am Einsatzort ein. Vor Ort informierte ein Diensthabender Offizier der Polizei die Einsatzkräfte über die Lage. Massive Rauchentwicklung wurde in der Nähe des außenliegenden Kellerzugangs festgestellt, was eine schnelle und koordinierte Vorgehensweise erforderte.

Einsatzdetails und Brandherd

Die Feuerwehr bildete zwei Einsatzabschnitte: Brandbekämpfung und Wasserversorgung. Unter schwerem Atemschutz wurden zwei Trupps zur Brandbekämpfung in den stark verrauchten Keller geschickt. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Bewohner das Gebäude bereits selbstständig verlassen. Mithilfe von Wärmebildkameras konnte der Brandherd zügig lokalisiert und gelöscht werden. Allerdings drang giftiger Rauch durch offene Fenster in mehrere Wohnungen, sodass zahlreiche Wohnräume belüftet und vom Rauch befreit werden mussten.

Eine Bewohnerin benötigte vor Ort medizinische Betreuung, die vom Roten Kreuz bereitgestellt wurde. Nach den Löscharbeiten und den Nachsicherungsmaßnahmen übergaben die Einsatzkräfte die Stelle an die Polizei. Die Ursache des Brandes bleibt momentan im Rahmen polizeilicher Ermittlungen und wird weiter untersucht. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr war mit 71 Einsatzkräften etwa zwei Stunden im Einsatz.

Hintergrund und ähnliche Vorfälle

Der Kellerbrand in Steyr wirft Erinnerungen an einen anderen Vorfall auf, der sich am 27. Januar 2020 ereignete. Damals wurde ein Brand in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses ebenfalls durch einen unbekannten Täter verursacht, der Regale und Aktenordner in Brand setzte. Auch hier kam es zu starker Rauchentwicklung. Umfangreiche Ermittlungen führten zur Festnahme eines 53-jährigen Mannes als Tatverdächtigen, der nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Garsten eingeliefert wurde, wie meinbezirk.at berichtet.

Brände in Kellers oder Untergeschossen stellen häufig ein hohes Risiko dar, sowohl für die betroffenen Personen als auch für die Einsatzkräfte.aktuelle Statistiken zur Brandverursachung verdeutlichen die Gefahren und Herausforderungen, die Brände mit sich bringen. Weitere Informationen hierzu sind auf ifs-ev.org zu finden.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache polizeiliche Ermittlungen
Ort Fischhub, Steyr, Österreich
Verletzte 1
Festnahmen 1
Quellen