Kleinwagen-Unfall in Großau: Lenker nach dramatischer Rettung befreit!

Großau, Österreich - Am 17. April 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Wohngebiet von Großau, einem Ortsteil der Gemeinde Bad Vöslau. Laut einem Bericht von Fireworld prallte ein Kleinwagen gegen ein geparktes Fahrzeug, wurde ausgehoben und stürzte daraufhin seitlich um. Der Lenker des Fahrzeugs erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und war im Fahrzeug eingeschlossen.

Die Alarmierung erfolgte kurz vor 13.15 Uhr durch die Bereichsalarmzentrale Baden, die die Freiwillige Feuerwehr Großau und die Feuerwehr Gainfarn entsendete. Kämpfer für die Sicherheit vor Ort umfassten ein Rettungsteam vom Roten Kreuz Triestingtal sowie einen Notarzthubschrauber C3 aus Wr. Neustadt und einen Bezirkseinsatzleiter der Rettung, unterstützt durch das Acute Community Nursing (ACN) Team vom Stützpunkt Leobersdorf.

Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr

Das erste Fahrzeug der FF Großau traf nur wenige Minuten nach der Alarmierung an der Unfallstelle ein. Zu Beginn wurde angenommen, dass eine Hand des Lenkers unter dem umgestürzten Wagen eingeklemmt sei; diese Vermutung konnte jedoch nicht bestätigt werden. Um die Sicherheit zu gewährleisten, musste das Fahrzeug stabilisiert werden, da die Straße in diesem Bereich bergauf verläuft. Zudem sorgten nachrückende Kräfte der FF Großau und FF Gainfarn für zusätzliche Stabilisierung des Unfallfahrzeugs.

Um den Lenker zu befreien, wurde die Frontscheibe des Fahrzeugs entfernt, wobei in enger Absprache mit den Rettungskräften gearbeitet wurde. Nach dieser kritischen Befreiungsaktion wurde der Lenker zunächst am Unfallort medizinisch versorgt und anschließend mit einem Rettungsfahrzeug zum Notarzthubschrauber transportiert. Er wurde dann in ein Unfallspital geflogen, um dort weitere medizinische Hilfe zu erhalten.

Nach dem Unfall

Nach der erfolgreichen Befreiung des Fahrers übernahm die Feuerwehr die Bergung des umgestürzten Kleinwagens. Dieser wurde mittels einer Seilwinde zurück auf die Räder gestellt und an den Fahrbahnrand gezogen. Auch auslaufende Betriebsmittel wurden umgehend gebunden, um weitere Gefahren zu vermeiden. Solche nach einem Unfall erforderlichen Maßnahmen verdeutlichen die Richtlinien, wie sie in den Standards der Freiwilligen Feuerwehr verankert sind. Fahrzeuge müssen einsatzfähig gelagert und der Zugang zur Einsatzstelle darf nicht behindert werden, was für eine effektive und schnelle Rettung entscheidend ist.

Bezüglich der Verkehrssicherheitslage ist passendes Datenmaterial von essentieller Bedeutung. Informationen über Verkehrsunfälle werden in der Statistik des Statistischen Bundesamts gesammelt. Diese Daten dienen nicht nur der Erfassung von Unfallursachen, sondern auch als Grundlage für legislative Maßnahmen, Verkehrserziehung und die Verbesserung der Straßeninfrastruktur.

Unfälle, wie der in Großau, sind tragische Erinnerungen an die Wichtigkeit von Verkehrssicherheit und die stets notwendige Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Großau, Österreich
Verletzte 1
Quellen