Neuerscheinung: „Handbuch Feuerlöschmittel“ – Der Schlüssel zur erfolgreichen Brandbekämpfung!
Bundeswehr, Deutschland - Am 8. April 2025 wird die Veröffentlichung des neuen Buches „Handbuch Feuerlöschmittel“ gefeiert. Dieses Werk, das von Dr. Ralf Hetzer, Jan-Wilhelm Brockmann, Sebastian Heller und Dr. Silke Oelze verfasst wurde, stellt eine bedeutende Ressource für die Brandbekämpfung dar. Die AutorInnen sind MitarbeiterInnen des Wehrwissenschaftlichen Instituts für Schutztechnologien – ABC-Schutz der Bundeswehr und bringen eine Fülle an Fachwissen mit.
Das Buch bietet umfassende Informationen zur Geschichte der Löschmittel, verschiedenen Typen und deren spezifischen Anwendungen. Es behandelt auch die unterschiedlichen Löschwirkungen sowie den umweltgerechten Einsatz dieser Mittel. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Vorstellung behelfsmäßiger Löschmittel, die für schnelle Reaktionen im Notfall ausgelegt sind. Aktuelle Normen und praxisnahe Beispiele für den richtigen und falschen Einsatz runden den Inhalt ab. Zudem enthält es wertvolle Hinweise zur Qualitätsüberprüfung von Löschmitteln und bietet Unterstützung zur Vermeidung von Fehlbeschaffungen.
Wichtige Details zum Buch
„Handbuch Feuerlöschmittel“ hat eine Seitenanzahl von 208 und ist in der ersten Auflage erschienen. Der Preis beläuft sich auf 32,– € und die ISBN lautet 978-3-17-036485-1. Dieses Buch ist nicht nur für Fachkräfte, sondern auch für Interessierte, die sich mit der Thematik der Brandbekämpfung auseinandersetzen möchten, von großer Bedeutung.
Empfehlungen zur Menschenrettung bei Bränden
Zusätzlich zu den wertvollen Informationen aus dem „Handbuch Feuerlöschmittel“ verdeutlicht die IDF NRW, wie wichtig die richtige Wahl von Löschmitteln auch im Kontext der Menschenrettung ist. Bei Brandeinsätzen sollten stets die speziellen Anforderungen an die Löschmittel berücksichtigt werden, um eine effektive Rettung zu gewährleisten. Die Empfehlungen und Erkenntnisse aus dieser Veröffentlichung unterstützen Einsatzkräfte dabei, sicher und schnell handeln zu können.
Um die neueste Literatur und Best Practices in der Brandbekämpfung und Menschenrettung zu nutzen, empfehlen Fachkräfte im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienste dringend die Lektüre des „Handbuch Feuerlöschmittel“ sowie die Informationen von IDF NRW.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ort | Bundeswehr, Deutschland |
Quellen |