Stadel in Flammen: Feuerwehr kämpft um Nachbarhäuser zu retten!

St. Margareten/Ros., Österreich - Am 15. April 2025 brach in einem leerstehenden Stadel ein bedeutender Brand aus, der die Feuerwehr und die Anwohner in Atem hielt. Laut Klick Kärnten blieben benachbarte Wohnhäuser durch die Hitze des Feuers betroffen, wobei mehrere Fensterscheiben zerbarsten. Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten.

Insgesamt waren 130 Feuerwehrleute im Einsatz. Feuerwehrmannschaften aus St. Margareten/Ros., Abtei, Mieger, Gallizien, Dobrowa, Glainach-Tratten und Ferlach kämpften über mehrere Stunden gegen die Flammen. Zwölf Feuerwehrfahrzeuge unterstützten die Löschmaßnahmen, die das Übergreifen des Feuers auf umliegende Gebäude verhinderten. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit jedoch noch unbekannt. Die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache haben bereits begonnen und könnten einige Zeit in Anspruch nehmen.

Brandursachen und Statistiken

Die Ursachen von Bränden sind oft vielfältig und werden laufend analysiert. Laut IFS e.V. spielt unter anderem die verminderte Belegung von Gebäuden in ländlichen Regionen eine Rolle, die im Hinblick auf Brandschutzmaßnahmen problematisch sein kann. Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes kann in leerstehenden Gebäuden höher sein, was möglicherweise auch zur Entstehung des aktuellen Brandes beigetragen hat.

Die Brandstatistiken sind ein wichtiges Mittel zur Evaluierung von Gefahren. Der Bericht № 29 des CFS CTIF von 2024, wie er auch von CTIF vorgestellt wurde, analysiert Brände weltweit über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Dieser Bericht behandelt nicht nur die Häufigkeit von Bränden, sondern auch die Art der Feuerwehr-Einsätze und die Brandursachen.

Eine detaillierte Untersuchung der Brandursachen in 66 verschiedenen Ländern zeigt die Komplexität dieser Gefahren. Ein besonderes Kapitel des Berichts widmet sich den Waldbränden, die in letzter Zeit zugenommen haben und nicht nur die Umwelt, sondern auch Mensch und Tier stark bedrohen.

In der vorliegenden Situation verdeutlicht der Brand im Stadel die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit und effektiver Präventionsmaßnahmen im Brand- und Katastrophenschutz. Dies könnte insbesondere für leerstehende Gebäude von entscheidender Bedeutung sein, um zukünftige Tragödien zu verhindern.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ort St. Margareten/Ros., Österreich
Quellen