Stimmungswechsel in Deutschland: Wie Top-Manager die Wirtschaft sehen!
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Ein neuer Index beleuchtet die Stimmung unter Deutschlands Top-Managern und offenbart, dass zu Beginn des Jahres 2025 eine „verhaltener Pessimismus“ vorherrscht. Der von dem Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE entwickelte SAFE-Index zur Manager-Stimmung analysiert die Äußerungen von Führungskräften börsennotierter Unternehmen in ihren Jahres- und Quartalsberichten sowie während Analystenkonferenzen. Laut den Ergebnissen des Index zeigen diese Führungskräfte eine leicht negative Einstellung, wobei die negativen Formulierungen derzeit die positiven überwiegen. Alexander Hillert, Professor für Finanzen und Data Science bei SAFE, erklärt, dass der Index eine wertvolle Ergänzung zu bisherigen Umfrage-basierten Indizes darstellt und ein detailliertes Bild der wirtschaftlichen Lage liefert, da er direkte Aussagen aus der Chefetage berücksichtigt, wie ots.at berichtet.
Methodik und Bedeutung des Index
Der SAFE-Index nutzt eine wissenschaftliche Methodik zur Analyse der Texte, indem er positive und negative Wörter in einer quantitativen Analyse zählt. Dies geschieht, indem er Begriffe wie „Zuwachs“ oder „profitabel“ positiven und „Abbau“ oder „schwerwiegend“ negativen Aussagen zuordnet. Diese Analyse ermöglicht es, den aktuellen „Netto-Optimismus“ der Manager zu erfassen und zu bewerten. Dies kann wichtige Rückschlüsse auf die Investitionsbereitschaft und die wirtschaftlichen Herausforderungen der Unternehmen geben, da frühere Forschungsergebnisse zeigten, dass optimistische Äußerungen kurzfristig mit höheren Investitionen, langfristig jedoch mit geringeren Aktienrenditen und Gewinnen korrelieren, so safe-frankfurt.de.
Mit der Einführung dieses neuen Instruments hoffen die Forscher, das Verständnis für die aktuelle Lage in großen, international agierenden Unternehmen zu schärfen. Der Index bietet nicht nur wertvolle Informationen für Investoren und politische Entscheidungsträger, sondern leitet auch zukünftige Trends in den Märkten ab. Die ersten Ergebnisse für das Jahr 2025 signalisieren eine vorsichtige Haltung der Führungskräfte in Deutschland, was auf die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen und die Exportorientierung der DAX-Unternehmen hindeutet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |