Trump besteht kognitiven Test: „Ich bin geistig sehr stabil!“
USA - US-Präsident Donald Trump, der in diesem Jahr 79 Jahre alt wird, hat im Rahmen eines Routine-Gesundheitschecks einen kognitiven Test absolviert. Trump gab an, alle Fragen des Tests korrekt beantwortet zu haben und bezeichnete sich selbst als jemand mit einem „guten Herz“ und einer „guten Seele“. Es wurden jedoch keine spezifischen Details zu den Testergebnissen veröffentlicht. Der Bericht mit den Ergebnissen wird am Sonntag erwartet, was die Neugier über seinen Gesundheitszustand steigert.Krone berichtet, dass Trump in der Vergangenheit bereits mehrfach ähnliche Tests durchgeführt und dabei stets absolute Fehlerfreiheit erzielt hat.
Trumps jüngster Test kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sein Amtsvorgänger Joe Biden, ebenfalls 78 Jahre alt, in der Öffentlichkeit oft wegen seiner mentalen Fitness hinterfragt wird. Im Gegensatz zu Trump hatte Biden einen kognitiven Test abgelehnt. Trump wollte sich somit von Biden abheben, nicht zuletzt im Hinblick auf das wachsende Interesse an den geistigen Fähigkeiten der beiden Politiker. Dies wird besonders relevant, da Biden 2021 der älteste amtierende Präsident war, bis Trump im Jahr 2023 ebenfalls dieses Alter erreichte.Watson hebt ebenso hervor, dass Trump Vorurteile über seine mentale Fitness schon während seiner ersten Amtszeit (2017-2021) ausgesetzt war.
Der kognitive Test im Detail
Der kognitive Test, den Trump durchführte, umfasst spezifische Aufgaben zur Früherkennung von Demenz und Alzheimer. Dazu gehören beispielsweise das Erkennen von gezeichneten Tieren sowie das Nachzeichnen von Würfeln. Generell werden bei solchen Tests auch Fragen zur Konzentrationsfähigkeit und zum Erinnerungsvermögen gestellt. Trump selbst bestand im Januar 2018 einen ähnlichen Test und erzielte dabei die Höchstpunktzahl von 30 aus 30.ZDF bemerkt, dass bei derartigen Gesundheitschecks keine rechtlichen Vorschriften bestehen, sie jedoch zu einer Art politischem Ritual geworden sind.
Angesichts der politischen Dynamik und der damit verbundenen Spekulationen wird der Gesundheitsbericht von Trumps kürzlichem Test mit Spannung erwartet. Er hat sich in der Zwischenzeit optimistisch über seinen Gesundheitszustand geäußert und betont, dass er sich in „sehr guter Verfassung“ fühle. Diese positiven Bekundungen sollen möglicherweise auch dazu dienen, das Vertrauen der Wähler in seine Fähigkeit, das Land zu führen, zu stärken.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | USA |
Quellen |