
Universitäten in Österreich erhalten 16,2 Milliarden Euro bis 2027!
Die Universitäten in Österreich stehen vor einem finanziellen Aufschwung! Die Leistungsvereinbarungen zwischen den 22 öffentlichen Universitäten u...

Revolution im Ackerbau: Gentechnisch veränderte Mikroben liefern Stickstoff!
Eine revolutionäre Studie, die heute in der renommierten Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde, zeigt, dass gentechnisch veränderte M...

Vogelgrippe in Sicht: Neue Mutation könnte Pandemie auslösen!
Wissenschaftler schlagen Alarm: Das H5N1-Virus, besser bekannt als Vogelgrippe, könnte sich laut einer neuen Studie zu einer ernsthaften Bedrohung f�...

Alarmstufe Rot: Neue Studie warnt vor Risiken von Meeresfrüchten!
Neue Forschungsergebnisse zur Sicherheit von Meeresfrüchten und zu den Auswirkungen des Alterns auf menschliche Zellen werfen entscheidende Fragen au...

Brandenburgs 18 Millionen Euro: Hoffnung für Studierende in Potsdam!
Die brandenburgische Landesregierung hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die das studentische Wohnen in Potsdam revolutionieren könnte: Rund ...

Mitgliederwerbung im Wandel: KI als Schlüssel zum Erfolg?
In der Kreisgruppe München sorgt die Mitgliedervollerhebung von Oktober 2012 für Aufsehen und könnte bundesweit als Modell für die personalisierte...

Wissenschaft spannend erklärt: So holt das Projekt „FÄKT!“ die Jugend ab!
Wissenschaft auf unterhaltsame Art und Weise vermitteln – das ist das Motto des neuen Projekts „FÄKT!“, das von der Österreichischen Akademie ...

Brigitte Hütter: Neue Vorsitzende der Universitätenkonferenz in Österreich!
In einem bedeutenden Schritt für die österreichische Wissenschaftslandschaft wurde Brigitte Hütter als neue Präsidentin der Österreichischen Univ...

Verspätungen und Entschädigungen: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen!
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Complexity Science Hub in Wien hat alarmierende Ergebnisse zu Zugverspätungen ans Tageslicht gebracht. Un...

Neues digitales Archiv im Technischen Museum: Ein Blick auf Österreichs Autohistorie!
Am 9. Dezember 2024 expandieren die digitalen Archive des Technischen Museums Wien, und zwar mit einer beeindruckenden Erweiterung der historischen Kf...