Bayern im Champions-League-Fiasko: Inter und Arsenal überraschen!
Vienna, Österreich - Im Viertelfinale der UEFA Champions League ist für den FC Bayern München das Abenteuer 2025 zu Ende gegangen. Die Münchner mussten sich im Rückspiel gegen Inter Mailand mit einem 2:2 zufrieden geben, nachdem sie das Hinspiel mit 1:2 verloren hatten. Damit scheidet Bayern zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren im Viertelfinale aus, während Inter im Halbfinale auf den FC Barcelona trifft. Diese Informationen berichtet vienna.at.
Im spielerischen Duell hatte Bayern mehr Spielanteile, konnte jedoch in der ersten Halbzeit keine entscheidenden Chancen nutzen. Harry Kane erzielte in der 52. Minute das 1:0 für die Bayern, doch der Vorsprung währte nur kurz. Inter Mailand drehte die Partie mit zwei Toren innerhalb von drei Minuten durch Lautaro Martinez (58.) und Benjamin Pavard (61.). Eric Dier sorgte in der 76. Minute für den Ausgleich, doch der Treffer kam zu spät, um das Ausscheiden zu verhindern. Thomas Müller, der Kapitän der Bayern, erzielte mit seinem 163. Einsatz in der Champions League einen besonderen Meilenstein: Er steht damit auf dem dritten Platz der ewigen Bestenliste, gleichauf mit Lionel Messi.
Arsenal eliminiert Real Madrid
Im anderen anstehenden Viertelfinals zeigte Arsenal eine herausragende Leistung gegen Real Madrid. Nach einem beeindruckenden 3:0-Hinspielsieg genügte das 2:1 im Rückspiel, um den Titelverteidiger aus dem Rennen zu werfen. Bukayo Saka vergab zunächst einen Elfmeter in der 13. Minute, doch nach der Pause gelang ihm in der 65. Minute das erste Tor des Spiels. Gabriel Martinelli fiel in der 93. Minute das zweite Tor zu, was das frühere Dominieren von Real Madrid endgültig beendete. Damit erreicht Arsenal erstmals seit 16 Jahren das Halbfinale der Champions League, während Real Madrid erstmals seit 2020 nicht im Halbfinale vertreten ist.
Statistiken und weitere bemerkenswerte Informationen
Ein weiteres bemerkenswertes Detail aus der Partie ist, dass David Alaba für Real Madrid auf dem Platz stand und in der 3. Minute eine Gelbe Karte erhielt. Auf Seiten von Inter saß Marko Arnautovic während des Spiels auf der Ersatzbank. Konrad Laimer, der Rechtsverteidiger des FC Bayern, wurde in der 83. Minute ausgewechselt. Zudem bleibt Inter Mailand seit 15 Champions-League-Partien ungeschlagen im San Siro.
Die jeweiligen Kontrahenten im Halbfinale sind nun festgelegt: Neben Inter Mailand, der gegen Barcelona antreten wird, wird sich Paris Saint-Germain mit Arsenal messen. Transfermarkt bietet eine umfassende Übersicht aller Titelträger der UEFA Champions League und listet die Erfolge der Vereine von 1955 bis 2023 auf. Die spannenden kommenden Spiele versprechen hochklassigen Fußball und dramatische Wendungen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |