Guido Burgstaller vor Comeback nach brutaler Attacke – Hoffnung für Rapid!

Wien, Österreich - Guido Burgstaller, der 35-jährige Stürmer von SK Rapid Wien, könnte nach einem gewaltsamen Übergriff vor vier Monaten wieder im Kader stehen. Der Vorfall ereignete sich in der Wiener Innenstadt im Dezember, als ihm ein 23-Jähriger brutal einen Faustschlag versetzte. Burgstaller zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu, darunter einen Schädelbasisbruch, und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. In einer Pressemitteilung bestätigte der SK Rapid Wien die gravierenden Verletzungen seines Spielers sowie die Auswirkungen auf seine sportliche Karriere.

Nach dem Vorfall waren die Fans und sogar der Erzrivale Austria Wien bestürzt über die brutale Attacke. Später wurde berichtet, dass über mehrere Monate mit einer Rehabilitation gerechnet werden muss, und es gab sogar Bedenken, dass diese Verletzungen das vorzeitige Ende von Burgstallers Karriere bedeuten könnten. Der Stürmer selbst hatte zuvor angekündigt, nach Ablauf seines Vertrages im kommenden Sommer seine Laufbahn zu beenden. Trotz dieser Herausforderungen hat Burgstaller am Mittwoch mit dem Team nach Stockholm geflogen, wo das Viertelfinal-Hinspiel in der Fußball-Conference-League gegen Djurgårdens IF ansteht.

Ein gewalttätiger Vorfall

Am frühen Samstagmorgen, als der Angriff stattfand, ist ein Streit zwischen Burgstaller und einem unbekannten Mann der Auslöser des Übergriffs gewesen. Die Wiener Polizei hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem flüchtigen Täter. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen, und mehrere Zeugen haben ihre Aussagen zu dem Vorfall gemacht. Diese Gewalt im Fußball ist nicht neu, wie auch aus den Statistiken von Spiegel hervorgeht, die zeigen, dass der Fußball immer wieder von tragischen Gewaltvorfällen überschattet wird.

Obwohl Burgstaller unter schweren Verletzungen zu leiden hatte, gibt es jetzt einen Lichtblick, dass er möglicherweise doch gegen Djurgårdens IF spielen könnte. Die ganze Fußballwelt blickt gespannt auf die Genesung des Stürmers, und die Erwartungen bleiben hoch. Fans und Vereinsmitglieder hoffen auf ein Comeback des beliebten Spielers.

Berichte über die Dramatik des Vorfalls und die in der Folge gestiegenen Sicherheitsbedenken im Fußball könnten möglicherweise zu einem Umdenken in der Sicherheitspolitik rund um Fußballspiele führen. Der Vorfall hat nicht nur Burgstallers Gesundheit beeinträchtigt, sondern auch die Diskussion über Gewalt im Sport neu entfacht, die immer wieder rotiert.

Details
Vorfall Körperverletzung
Ursache Streit
Ort Wien, Österreich
Verletzte 1
Quellen