Markus Eisenbichler: Vom Skisprung-Weltmeister zum Fußballstar!
Planica, Slowenien - Markus Eisenbichler, der sechsfacher Weltmeister im Skispringen, hat seine Karriere in dieser Disziplin offiziell beendet. In einer emotionalen Abschiedstournee, die in Planica ihren Höhepunkt fand, zeigte er noch einmal seine exzellenten Fähigkeiten. Mit zwei Flügen von jeweils 223,5 Metern trug er dazu bei, dass das deutsche Springerteam den zweiten Platz im Teamspringen belegte. Wie laola1.at berichtet, hatte Eisenbichler nicht mit einem solch starken Abschluss gerechnet und äußerte sich stolz über die Leistung seiner Mannschaft und seine eigenen Sprünge.
Nach seiner letzten Skisprung-Competition widmet sich der 32-Jährige einer neuen sportlichen Herausforderung. Er wird ab sofort für den Bezirksligisten TSV Siegsdorf in der Fußball-C-Klasse spielen. Eisenbichler gilt dort als fester Bestandteil der dritten Mannschaft und hat bereits am ersten Spiel gegen ASV Piding II teilgenommen, das mit einem 2:2 endete. Im Team spielt auch der ehemalige Biathlet Matthias Dorfer, der in diesem Spiel zwei Tore erzielte.
Ein neues Kapitel im Sport
Der Schritt in den Fußball kommt nicht überraschend, da Eisenbichler nach mehreren Verletzungen, insbesondere Problemen mit Knie und Rücken, einen Wechsel anstrebt. Wie ihn die BR.de zitiert, möchte Eisenbichler auch das Ski-Langlaufen weiter intensiv betreiben und plant bereits eine Tour in Norwegen sowie Skitouren von Chamonix nach Zermatt. Sein Ziel, die aktive Karriere gesund und fit hinter sich zu lassen, ist ihm wichtig.
In seinen letzten Flügen in Planica wurde die Bindung zur Skisprunggemeinschaft deutlich. Karl Geiger, ehemaliger Zimmerkollege, äußerte seine Traurigkeit über den Abschied von Eisenbichler und bezeichnete ihn als „ehrliche Haut“ mit einem besonderen Instinkt für das Springen. Andreas Wellinger lobte die Karriere seines Freundes als „saustark“, was die Wertschätzung für Eisenbichlers Leistungen unterstreicht.
Die Zukunft als Experte?
Eisenbichler plant zudem, seine Erfahrungen im Skispringen an den Nachwuchs weiterzugeben und könnte sich vorstellen, als Experte aktiv zu sein. Mit seinen sechs WM-Goldmedaillen, darunter der Titel im Einzel von der Großschanze 2019, hat er sich einen festen Platz in der Geschichte des deutschen Skispringens gesichert, wie auch merkur.de feststellt.
Mit dem Wechsel in die Fußball-C-Klasse beginnt für Markus Eisenbichler ein neues Kapitel in seinem Leben, in dem er weiterhin aktiv bleibt und seine Leidenschaft für den Sport in anderer Form ausleben kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | körperliche Probleme |
Ort | Planica, Slowenien |
Quellen |