Österreich jubelt: Neue Disziplinen bringen Medaillenhoffnungen 2028!
Los Angeles, USA - Die Vorbereitungen für die Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles nehmen Gestalt an. Vom 14. bis 30. Juli 2028 werden die Spiele zahlreiche neue Disziplinen und Wettbewerbsformate präsentieren, die auf die Attraktivität des Events abzielen. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat das offizielle Wettkampfprogramm bekannt gegeben, welches im Vergleich zu den Spielen 2024 in Paris um 22 Medaillen-Entscheidungen erweitert wurde. Diese Neuerungen sollen nicht nur die Vielfalt der Sportarten erhöhen, sondern auch ein breiteres Publikum ansprechen.
Zu den wichtigsten Änderungen gehört eine Aufsplittung der Kletterdisziplinen, die sowohl bei Athleten als auch bei Zuschauern auf großes Interesse stößt. Zudem wird Flag Football, eine Variante des American Football ohne Schutzkleidung, ins Programm aufgenommen. Diese Entscheidung wurde insbesondere auf Wunsch der USA getroffen und zielt darauf ab, ein jüngeres Publikum anzusprechen.
Neue Disziplinen im Küstenrudern
Ein weiteres Highlight des neuen Programms ist das Küstenrudern, das mit dem Coastal Beach Sprint eine spannende Herausforderung für Athleten bietet. Bei diesem Sprint-Format starten zwei Athleten zeitgleich und absolvieren einen Laufschritt zum Boot, gefolgt von einer 250-Meter-Strecke mit Slalom-Elementen, ehe sie zum Strand zurückkehren. In Los Angeles sind je zwei Einzelrennen für Frauen und Männer sowie ein Mixed-Wettbewerb vorgesehen. Diese Disziplin soll neue Zuschauer anziehen und sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel.
Insgesamt wird es 2028 in Los Angeles 25 Mixed-Wettbewerbe geben. Unter den neuen Mixed-Disziplinen findet sich auch eine 4 × 100-Meter-Staffel in der Leichtathletik, die in der Zukunft für noch mehr Spannung sorgen dürfte. Die Mannschaftsportarten erleben zudem eine Premiere in Sachen Geschlechterparität, da nun eine gleich große Anzahl an Frauen- und Männerteams antreten wird. Im Wasserball wird das Frauen-Turnier von zehn auf zwölf Teams aufgestockt, während im Fußball 16 Frauenteams und 12 Männermannschaften teilnehmen werden.
Sportliche Hoffnungen für Österreich
Österreich blickt optimistisch auf die bevorstehenden Spiele, da die jüngsten Hinzufügungen im olympischen Programm dem Land bereits Erfolge beschert haben. So konnte das Land bei den jüngsten Olympischen Spielen im Jahr 2024 in den Segeldisziplinen KiteFoil und 470er-Mixed zwei Goldmedaillen erringen. Auch im Klettersport bringt das neue Programm Hoffnung auf Medaillen, nachdem Österreich seit 2020 bereits drei Medaillen gewinnen konnte.
Weitere Änderungen im Wettkampfprogramm
Zusätzlich zu diesen Neuerungen sind auch bestehende Disziplinen von Veränderungen betroffen. Der moderne Fünfkampf wird popkulturelle Elemente einbeziehen und das traditionelle Reiten durch ein „Obstacle Race“ ersetzen. Boxen steht trotz der anhaltenden Ungewissheit bezüglich seiner Zukunft noch nicht endgültig auf der Abschussliste – eine Entscheidung dazu wird 2025 fallen.
Darüber hinaus kehren Baseball und Softball wieder ins olympische Programm zurück, während bei Cricket eine kurze Variante (Twenty20) gespielt wird. In einem Schritt in die Vergangenheit wird Lacrosse, das bereits 1904 und 1908 Teil der Spiele war, auf einem verkleinerten Feld ausgetragen. Auch Squash wird nach vier gescheiterten Versuchen nun endlich seine Premiere feiern.
Das IOC ist überzeugt, dass die Vielfalt und die spannenden Neuerungen im Wettkampfprogramm nicht nur den Athleten, sondern auch dem globalen Publikum zugutekommen werden. Die Olympischen Spiele 2028 versprechen ein aufregendes Kapitel in der Geschichte des Sports zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Los Angeles, USA |
Quellen |