Prinz William und George sehen Champions-League-Spiel Aston Villa gegen PSG

Prince William und sein Sohn George erlebten ein wechselhaftes Champions-League-Spiel zwischen Aston Villa und PSG. Trotz der Niederlage war es ein unvergesslicher Abend für die beiden.
Prince William und sein Sohn George erlebten ein wechselhaftes Champions-League-Spiel zwischen Aston Villa und PSG. Trotz der Niederlage war es ein unvergesslicher Abend für die beiden.

Es war eine Nacht voller gemischter Gefühle für Prinz William, als er seinen Sohn, Prinz George, mitnahm, um das Fußballspiel ihres Teams Aston Villa gegen Paris Saint-Germain (PSG) in den Champions-League-Viertelfinale zu verfolgen. Der Prince of Wales ist ein bekannter Fan von Aston Villa und konnte es sich nicht verkneifen, ins passend benannte Parc des Princes zu reisen, um seiner Mannschaft im ersten europäischen Viertelfinale seit 43 Jahren die Daumen zu drücken.

Prinz Williams Vorfreude und Prognose

Vor dem Spiel äußerte sich William in einem Interview mit TNT Sports und berichtete, dass er seine „glücklichen Klamotten“ trug. Er prognostizierte einen 2-1 Sieg für seinen geliebten Club. Der 42-jährige Thronfolger zeigte zudem eindrucksvoll, dass er die Taktik von Villa gut versteht und verlieh seiner tatsächlichen Leidenschaft für das Spiel Ausdruck.

Das aufregende Spiel und die Rückschläge

Leider für ihn musste Villa sich am Ende mit 3-1 gegen PSG im ersten Spiel des Viertelfinals geschlagen geben, was die Weichen für ein schwieriges Rückspiel in England am 15. April stellte. Doch der Spielverlauf hätte für William und seinen 11-jährigen Sohn George nicht besser beginnen können. Trotz des sofortigen Drucks der Franzosen gelang es Villa, in der 35. Minute durch den jungen Star Morgan Rogers in Führung zu gehen, was William und die Tausenden von Villa-Fans im Stadion lautstark feierten.

Nur vier Minuten später egalisierte PSG jedoch durch einen beeindruckenden Treffer des 19-jährigen Désiré Doué, der während des gesamten Spiels glänzte. Nachdem PSG, zuletzt am Wochenende französischer Meister geworden, die Kontrolle über das Spiel übernommen hatte, erzielte der Flügelspieler Khvicha Kvaratskhelia in der 49. Minute das Führungstor, gefolgt von einem weiteren Treffer von Nuno Mendes in den Schlussminuten.

Ein unvergessliches Erlebnis für Vater und Sohn

Obwohl das Ergebnis nicht nach Williams Wunsch war, betonte er vor dem Spiel, dass es für ihn eine große Sache sei, seinen Sohn zu einem so besonderen Fußballspiel mitzunehmen. „Nun, ich habe meinen Sohn hier, also benehme ich mich,“ scherzte er im Gespräch mit TNT Sports. „Es ist 43 Jahre her, dass so etwas in meiner Generation als Villa-Fan passiert ist, und ich möchte, dass George einen Abend außerhalb des Hauses in einem großen europäischen Wettbewerb erlebt.“

William wurde auch dabei gesehen, wie er den Aston Villa-Spielern zujubelte, als sie aus der Kabine kamen, um sich aufzuwärmen. Auf die Frage, ob er seine Kinder dazu gebracht habe, Aston Villa zu unterstützen, scherzte William, dass er ihnen die Entscheidung überlasse, gab aber zu, dass er ein wenig voreingenommen sei. „Sie kommen zu den Spielen mit Villa. Wahrscheinlich werden sie Villa unterstützen, aber ich habe die anderen beiden zu Hause gelassen, wahrscheinlich schauen sie heute zu, also werden wir sehen, wen sie unterstützen.“

Familientradition und gemeinsame Erlebnisse

Es ist nicht das erste Mal, dass William zusammen mit seinem Sohn George beim Fußball zu sehen ist. Die beiden wurden bereits dabei ertappt, wie sie gemeinsam Aston Villa in der englischen Premier League und die englische Nationalmannschaft im Wembley-Stadion unterstützen.

Details
Quellen