Gribelehof öffnet erneut: Kulinarische Genüsse über Lienz erwartet!

Schloßberg 9-11, 9900 Lienz, Österreich - Am 17. April 2025 öffnet der Hotel & Gasthof Gribelehof wieder seine Türen. Über den Dächern von Lienz gelegen, bietet die Unterkunft einen atemberaubenden Blick auf den Lienzer Talboden bis zum Kärntner Tor. Die Gäste können sich auf traditionelle österreichische Hausmannskost freuen, die nach alten Rezepten zubereitet wird. Dabei stammen die Zutaten sowohl aus eigener Landwirtschaft als auch aus der unmittelbaren Umgebung, was frische und Qualität verspricht.

Die warme Küche des Gribelehofs ist täglich von 11.30 bis 13.30 Uhr sowie von 17.30 bis 20.30 Uhr geöffnet. Darüber hinaus können Gäste ein „Osttirol Frühstück“ genießen, das täglich von 07.30 bis 10.00 Uhr angeboten wird. Gemütliche Stuben und ein großzügiger Kinderspielplatz laden Familien ein, hier eine schöne Zeit zu verbringen. Allerdings bleibt die Sonnenterrasse bis auf Weiteres geschlossen, da sie modernisiert wird.

Reservierung und Angebote

Reservierungen sind erforderlich, insbesondere während des bevorstehenden Osterwochenendes. Interessierte können Gutscheine für Restaurantbesuche oder Übernachtungen erwerben, die eine kleine Oster-Überraschung beinhalten. Für Informationen und Reservierungen steht die Familie Nothdurfter unter der Telefonnummer +43 4852 62191 zur Verfügung. Weitere Details finden sich auf der Website www.gribelehof.com.

Neben dem Gribelehof gibt es weitere Möglichkeiten, um die österreichische Kulinarik zu erleben. Beispielsweise bietet die Servus Wirtshaus Box einen Restaurant Gutschein für zwei Personen. Dieser Gutschein ermöglicht kulinarische Erlebnisse in rund 50 ausgewählten Gasthäusern in Österreich und umfasst ein 3-gängiges Menü. Die Box ist ideal für Feinschmecker, die authentische Hausmannskost und saisonale Spezialitäten wie Schweinsbraten und Kasnocken genießen möchten. Zudem enthält sie einen attraktiven Katalog mit einer Auswahl der Wirtshäuser und einen Kurzabo Gutschein für das Servus Magazin.

Ein Blick auf die österreichische Küche

Die österreichische Küche hat ihre Wurzeln bis ins Mittelalter, als sie durch rustikale und einfache Gerichte geprägt war, die vor allem Brot, Fleisch, Fisch und Getreideprodukte umfassten. Gewürzt wurde mit den verfügbaren Zutaten, was die Notwendigkeit moderner Food-Trends or aufwändiger Anrichtung ausschloss. Der Einfluss der Habsburger führte dann zu einer Vielzahl internationaler Einflüsse: Gulasch kam von den Ungarn, Knödel von den Böhmen und die Kaffeehauskultur wurde stark von den Italienern geprägt.

Im 19. Jahrhundert erlebte die österreichische Küche eine Blütezeit, die die Wiener Küche weltberühmt machte. Die Kaffeehäuser avancierten zu sozialen Zentren, an denen nicht nur leckere Mehlspeisen und Kaffee serviert wurden, sondern auch Politik gemacht, Literatur geschrieben und neue Ideen entwickelt wurden. Diese facettenreiche Geschichte trägt zur heutigen Stärke und Beliebtheit der österreichischen Gastronomie bei.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schloßberg 9-11, 9900 Lienz, Österreich
Quellen