Bischof Glettler: Gemeinsam stark für ein gutes Leben in Innsbruck!

Neustift im Stubaital, Österreich - Innsbruck, 09.02.2025 – Der Bischof von Innsbruck, Hermann Glettler, hat in einem eindringlichen Appell an die Regierungsverhandler gefordert, das soziale Miteinander zu stärken und Menschen zusammenzuführen. In seiner Predigt in der Pfarre Neustift im Stubaital sagte Glettler, es müsse jetzt eine Lösung gefunden werden, die Geduld und Dialog erfordere, anstatt Probleme politisch auszuschlachten. Er warnte vor einem vergifteten sozialen Klima und betonte die Dringlichkeit, sich zu engagieren und die vielen Freiwilligen zu unterstützen, die sich in der Gesellschaft einsetzen. Wichtig sei auch, die Weitsicht in der Europa-Politik zu erhöhen, insbesondere im Hinblick auf Umweltherausforderungen. Er appellierte für eine Gesellschaft ohne neue Feindbilder und für ein gutes Leben für alle, besonders für benachteiligte Menschen. Diese Ermahnung kam im Rahmen der Einführung des Projekts „Netzwerken“ in der Pfarre, dessen Eröffnung durch die Festmesse mit dem Bischof gefeiert wurde, wie auf kathpress.at berichtet.

Hilferuf in Krisenzeiten

In der gegenwärtigen Zeitenwende, verstärkt durch die Unsicherheiten der Pandemie, hat sich das Gebet als ein wichtiges Mittel für viele Menschen etabliert. Die täglichen Herausforderungen und die ständigen Nachrichten über Corona bringen Unsicherheit und Nervosität, die laut einem Gebetsaufruf um Gottes Beistand bitten. Die Botschaft ist klar: Mitten in Ohnmacht und Chaos soll die Gemeinschaft zusammenstehen. Die Gebete sind gewidmet denjenigen, die Verantwortung tragen und unter der Last der Umstände leiden. In diesen bewegten Zeiten gilt es, Hoffnung und Glauben an die Zukunft festzuhalten und einander beizustehen, wie meinekirchenzeitung.at beleuchtet. Es sind die Werte von Respekt und Dankbarkeit, die uns in schwierigen Zeiten Kraft geben sollen.

Details
Ort Neustift im Stubaital, Österreich
Quellen