NÖ Bauernbundball begeistert in Wien: Ein Fest der Tradition und Jugend

Wien, Österreich - Am 11. Jänner 2025 fand im Wiener Austria Center der 81. NÖ Bauernbundball statt, der mit mehr als 4.000 Gästen erneut einen gesellschaftlichen Höhepunkt setzte. Der Ball, der von Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager als starkes Zeichen der Einheit der bäuerlichen Gemeinschaft hervorgehoben wurde, bringt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und feiert die Vielfalt Niederösterreichs. Der Bauernbundobmann Stephan Pernkopf betonte zudem die wichtige Rolle der Ehrenamtlichen, die das Event zu einem großen Erfolg führten. Aus den Erlösen der Veranstaltung werden Stipendien für die Jugend im ländlichen Raum finanziert, was den wohltätigen Charakter des Balls unterstreicht, wie bereits bauernzeitung.at berichtete.

Festliche Höhepunkte und florale Pracht

Besonders beeindruckend war die Eröffnung des Balls, die traditionsgemäß von der Landwirtschaftlichen Fachschule begleitet wurde. Unter der Leitung von Tanzmeister Franz Steininger präsentierten 60 Tanzpaare einen atemberaubenden Volkstanz, unterstützt von der Stadtkapelle Haag. Die wunderschöne Dekoration aus 20.000 Blumen, gestaltet von engagierten Gärtnern, sorgte für ein einzigartiges Ambiente und verwandelte den Ballsaal in ein wahres Blumenmeer, was die Gäste in Staunen versetzte. Auch die Landjugend spielte eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur beim Fahneneinzug stolz ihre Fahnen präsentierte, sondern auch aktiv bei den Vorbereitungen half. Dies verdeutlichte die Verbundenheit der jungen Generation mit ihrer Heimat und den traditionsreichen Werten des Balls, wie ots.at hervorhob.

Für die Zukunft ist der 82. NÖ Bauernbundball bereits für den 10. Jänner 2026 geplant. Die hohe Nachfrage nach Tickets unterstreicht die Beliebtheit dieser traditionellen Veranstaltung, die weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt. Ein neues Ticketangebot für die Eröffnungsgalerie wurde eingeführt, sodass auch Besucher ohne Sitzplatz eine hervorragende Sicht auf das Spektakel haben können. Dieses Jahr wurde auch die traditionelle Damenspende zugunsten einer Charity-Aktion zur Unterstützung von Hochwassernopfern in Niederösterreich verändert; die Bäuerinnen überreichten stattdessen selbstgemachtes Kräutersalz als Willkommensgeschenk, was die gesellige Atmosphäre des Balls zusätzlich unterstrich.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Hochwasser-Katastrophe
Ort Wien, Österreich
Schaden in € 10000
Quellen