Weltfrauentag 2025: Kämpfen für Gleichstellung und Gerechtigkeit!

Plößlgasse 2, 1040 Wien, Österreich - Am 7. März 2025 wird in Wien der Weltfrauentag gefeiert, ein Anlass der nicht nur Tradition hat, sondern bitter nötig ist. Ursprünglich als Kampftag für das Frauenwahlrecht ins Leben gerufen, zeigt sich auch in diesem Jahr, dass die Gleichstellung der Geschlechter noch lange nicht erreicht ist. Frauen arbeiten täglich mehr als Männer, erhalten aber dafür schlechtere Löhne, was die anhaltende Lohndiskriminierung unterstreicht. Zudem wartet die flächendeckende Kinderbetreuung weiterhin auf ihre Umsetzung. Besorgniserregend ist, dass zwei Drittel der Hilfesuchenden in den Caritas-Sozialberatungsstellen Frauen sind, was auf die dringende Notwendigkeit einer Reform hinweist. Zu diesen Themen äußern sich Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer, und Nora Tödtling-Musenbichler, Präsidentin der Caritas Österreich, während einer gemeinsamen Pressekonferenz.

Pressekonferenz zur Gleichstellung

Die Pressekonferenz findet von 10:00 bis 11:00 Uhr im AK-Medienraum in der Plößlgasse 2, 6. Stock, 1040 Wien statt. Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, an dem wichtigen Dialog über die Rechte und die Zukunft von Frauen teilzunehmen. „Wir müssen als Gesellschaft diese Ungerechtigkeiten ansprechen und Lösungen finden. Frauen verdienen eine faire Chance auf eine gute Zukunft“, erklärte Anderl und fordert, dass das Geschlecht nicht länger das Armutsrisiko bestimmen darf, wie auch in den Berichten von APA-OTS betont wird. Auch die Arbeiterkammer unterstreicht die Notwendigkeit dieser Diskussion. Die Anmeldungen für die Pressekonferenz und Fragen können per E-Mail an katharina.nagele@akwien.at gesendet werden. Zudem wird ein Livestream bereitgestellt, damit auch Interessierte von außerhalb teilnehmen können.

Details
Ort Plößlgasse 2, 1040 Wien, Österreich
Quellen