Drama in der Landesliga: Abbruch nach schwerer Verletzung eines Spielers!
Marchtrenk, Österreich - In der oberösterreichischen Landesliga Ost wurden am Dienstag die Lichter auf dem Spielfeld zwischen SC Marchtrenk und Union Putzleinsdorf nach nur 32 Minuten abgedreht. Der Abbruch der Partie war die Konsequenz einer schweren Verletzung von Danilo Duvnjak, einem Verteidiger der Putzleinsdorfer. Der Spieler verlor nach einem Zusammenprall mit dem Torwart Fabian Magauer das Bewusstsein und wurde regungslos auf dem Platz aufgefunden. Währenddessen führte Marchtrenk bereits mit 1:0, als die lautstarke Entscheidung fiel, die Begegnung zu stoppen. Dies wurde von beiden Teams einvernehmlich beschlossen, da die Spieler von Putzleinsdorf von der Situation stark betroffen waren.
Die Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden umgehend eingeleitet, wobei Alexander Wögerbauer, ein Mitspieler und Notfallsanitäter, seine Unterstützung anbot. Die Rettungskräfte sowie eine Notärztin waren schnell zur Stelle und konnten Duvnjak, der aus dem Mund blutete und Schmerzen im Halswirbelbereich hatte, schnell versorgen. Glücklicherweise ergaben die eingeleiteten Untersuchungen, dass keine Frakturen vorlagen, und Duvnjak konnte über Nacht im Krankenhaus verbleiben, um weiter beobachtet zu werden. Über die Nachwirkung seiner Verletzung wurde jedoch bereits nach dem ersten Schockberichterstattung hervorgehoben, dass eine schwere Gehirnerschütterung sowie eine Wirbelsäulenstauchung diagnostiziert wurden.
Fortsetzung des Spiels und sportliche Fairness
Das Nachtragsspiel, das am 15. April 2025 um 19:30 Uhr stattfinden wird, soll mit dem vereinbarten Spielstand von 1:0 für Marchtrenk fortgesetzt werden. Ein abgemachtes Tor wird in diesem Nachtragsspiel fallen, wobei die Kapitäne beider Mannschaften vorher die Details mit dem Schiedsrichter klären werden. Die offiziellen Verbands-Regulativ lassen nicht zu, dass ein Nachtragsspiel mit einem bereits bestehenden Vorsprung fortgesetzt wird. Dieses Vorgehen zeigt nicht nur sportliche Fairness, sondern berücksichtigt auch die Sicherheit der Spieler.
Die psychologischen Auswirkungen von Sportverletzungen
Die schwere Verletzung von Duvnjak hat auch psychologische Dimensionen, die nicht zu unterschätzen sind. Nach einem solch abrupten Ende eines Spiels können Athleten in der Akutphase mit Schmerzen, Ängsten und Unsicherheiten bezüglich ihrer zukünftigen Karriere konfrontiert sein. Dazu kommt der Verlust der sportlichen Identität, was zu einem herabgesetzten Selbstwertgefühl führen kann, wie die Arbeiten der Sportpsychologen verdeutlichen. Hier wird klar, dass eine psychologische Betreuung während der Rehabilitationsphase von großer Bedeutung ist.
In der Rehabilitationsphase steht die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt, wobei Sportpsychologen Athleten dabei unterstützen, den Wiedereinstieg in den Sport vorzubereiten. Herausforderungen wie Unsicherheiten und Rückschläge sind häufige Begleiter im Weg zurück, was die Bedeutung von professionellem Stressmanagement und Unterstützung unterstreicht. Diese Aspekte betreffen nicht nur Profisportler, sondern auch Amateursportler, deren mentale Gesundheit durch solche Vorfälle stark beansprucht wird.
Danilo Duvnjak erholte sich rasch und konnte am vergangenen Wochenende wieder über 90 Minuten spielen, was Hoffnung sowohl für ihn als auch für seine Mannschaft bringt. Die Sorgen um seine Genesung sind jedoch weiterhin präsent und zeigen, wie wichtig sowohl medizinische als auch psychologische Unterstützung im Sport ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Körperverletzung |
Ursache | schwere Verletzung |
Ort | Marchtrenk, Österreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |