Wiener Studenten fordern: Wohnen muss für Alle wieder leistbar werden!

Friedrich Schmidt Platz 1, 1010 Wien, Österreich - In einem bedeutenden Schritt, um die Wohnsituation für Student:innen in Wien zu verbessern, präsentieren die Grünen Wien und die GRAS Wien (Grüne und Alternative Student_innen Wien) ein umfassendes 5-Punkte-Forderungspaket. Dieses wurde während einer Pressekonferenz angekündigt, die am Montag, den 17. Februar 2025, um 10:30 Uhr im grünen Klub im Rathaus stattfinden wird. Die steigenden Wohnungskosten in der Hauptstadt haben es vielen Studierenden unerschwinglich gemacht, sich eine Unterkunft zu leisten. Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien, sowie Georg Prack, Wohnsprecher der Grünen Wien, und Ida Belaga von der GRAS Wien werden die Details des Pakets vorstellen, das konkrete Maßnahmen zur Senkung der Mieten beinhaltet, wie APA-OTS berichtet.

Umwelt und Stadtentwicklung

Eine weitere bedeutende Diskussion wird über die ökologische Gestaltung städtischer Räume geführt, insbesondere im Bezug auf Wien. In einem kürzlich veröffentlichten Sammelband mit dem Titel „Ökologie der Stadt“ von Gottfried Liedl wird die notwendige Verbindung zwischen urbaner Entwicklung und naturnahen Biotopen thematisiert. Das Buch beleuchtet, wie der historische Gemeindebau nach dem Zweiten Weltkrieg immer mehr durch Grünanlagen geprägt wurde. Dies verdeutlicht Liedl, der die Idee vertritt, dass ein effektives Städtebaukonzept diversifizierte und nachhaltige Lebensräume schaffen muss. Grüngestaltung ist entscheidend für die Lebensqualität in Städten und soll dazu beitragen, das „Rote Wien“ zu einem nachhaltigeren Raum zu machen, wie Die Presse berichtet.

Der Sammelband ruft dazu auf, auch die Grünflächen anderer Metropolen, wie Seoul und Singapur, zu betrachten, um aus deren Erfahrungen zu lernen. Es wird hervorgehoben, dass grün-blau gestaltete Räume nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch einen erheblichen Beitrag zur psychischen und physischen Gesundheit der Bewohner leisten. Diese Erkenntnisse sind für die künftige Urbanisierung von entscheidender Bedeutung und sollen die Notwendigkeit verdeutlichen, dass auch Wien mehr in naturnahe Lebensräume investieren muss.

Details
Ort Friedrich Schmidt Platz 1, 1010 Wien, Österreich
Quellen